The National Times - Trump-Ankündigung einer Krypto-Währungsreserve: Kurs des Bitcoin steigt stark

Trump-Ankündigung einer Krypto-Währungsreserve: Kurs des Bitcoin steigt stark


Trump-Ankündigung einer Krypto-Währungsreserve: Kurs des Bitcoin steigt stark
Trump-Ankündigung einer Krypto-Währungsreserve: Kurs des Bitcoin steigt stark / Foto: © AFP/Archiv

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist am Montag wieder stark gestiegen. Im europäischen Handel war die digitale Währung gegen Mittag 91.600 Dollar (knapp 87.650 Euro) wert und damit fast neun Prozent mehr als am Freitag. Grund ist die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zur strategischen Währungsreserve der USA könnten fünf Kryptowährungen hinzugefügt werden - neben dem Bitcoin und Ethereum auch die drei kleineren Währungen XRP, Solana und Cardano.

Textgröße ändern:

Trump hatte am Sonntag mitgeteilt, dass die Arbeitsgruppe, die er kurz nach seinem Amtsantritt zum Thema eingesetzt hatte, vorankomme. Er wolle aus den USA "das Krypto-Zentrum der Welt" machen. Die Kurse stiegen bereits am Sonntag stark, Etherium etwa bis Montagmittag um 5,6 Prozent auf knapp 2350 Dollar.

"Trumps Lippenbekenntnis ist Wasser auf die Mühlen der Anleger", erklärte Analyst Timo Emden von Emden Research. "Seine Vorschusslorbeeren müssen sich nun nicht nur in Worten, sondern auch in Taten äußern."

In den ersten Wochen nach Trumps Amtsantritt war die angekündigte Unterstützung für den Kryptosektor noch ausgeblieben. Deshalb und wegen der allgemeinen Unsicherheit rund um die Folgen von Trumps Zollpolitik sank der Bitcoin bis Freitag vergangener Woche auf unter 80.000 Dollar - rund 25 Prozent unter dem Höchstwert von 109.000 Dollar, den die digitale Währung kurz vor Trumps Amtsantritt im Januar erreicht hatte.

Nun sei die Enttäuschung der Anleger "offensichtlich wieder in Euphorie umgeschlagen", erklärte Analyst Emden. Anleger setzten darauf, dass Trump in den kommenden Tagen weitere kryptospezifische Ankündigungen macht. "Die Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve könnte als Blaupause für weitere wichtige Volkswirtschaften fungieren", erklärte er.

Trump hatte vor seiner Wahl im November angekündigt, den Krypto-Sektor zu deregulieren und eine Bitcoin-Reserve anzulegen. Dies könnte der virtuellen Währung mehr Legitimität verleihen. Kritiker bestärkt es dagegen in ihrer Argumentation, dass Käufer von Bitcoin und Co. vor allem auf Wertsteigerungen setzen, nicht auf ihre Funktion als digitale Währung.

Kryptowährungen ermöglichen digitalen Zahlungsverkehr, ohne dass dieser von Banken kontrolliert wird. Bitcoin ist die nach Werten im Umlauf größte Kryptowährung. Befürworter sehen darin die Zukunft des Finanzsystems, Kritiker warnen vor den starken Schwankungen der Kurse und befürchten eine Spekulationsblase. Auch gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bei kriminellen Aktivitäten.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger

Knapp vier Wochen nach dem Verschwinden eines autistischen Jungen in Hessen ist offenbar die Leiche des Sechsjährigen entdeckt worden. In Weilburg sei der leblose Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen worden, teilte die Polizei am Sonntagabend mit. Es handele sich "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um den vermissten Pawlos.

Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung

SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine genaue Prüfung der geplanten vollständigen Streichung der neuen Grundsicherung für Leistungsbeziehende gefordert, die wiederholt einen Job ablehnen. "Wir brauchen einen Sozialstaat, der funktioniert. Wer Hilfe braucht, bekommt sie", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. "Aber entscheidend ist, Menschen in Arbeit zu bringen. Das steht im Mittelpunkt."

Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen

In der britischen Hauptstadt London haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Transmenschen demonstriert. Anlass war die am Mittwoch veröffentlichte Entscheidung des Obersten Gerichts, wonach ein britisches Gleichberechtigungsgesetz von 2010 nur für biologische Frauen gilt. Die Demonstranten, die sich vor dem Parlament versammelten, trugen Plakate mit Aufschriften wie "Transfrauen sind Frauen" und "Transrechte sind Menschenrechte". Einige äußerten die Sorge, dass aufgrund der Gerichtsentscheidung Hassverbrechen gegen Transmenschen weiter zunehmen würden.

CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister

Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat sich für den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister ausgesprochen. Laumann wäre "ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt des Bundesgesundheitsministers", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe).

Textgröße ändern: