The National Times - Auch Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor

Auch Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor


Auch Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor
Auch Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor / Foto: © AFP/Archiv

Der US-Technologieriese Amazon hat am Donnerstag seinen ersten Quantencomputer-Chip vorgestellt. Der Chip mit dem Namen "Ocelot", soll die Fehleranfälligkeit von besonders leistungsfähigen Quantencomputern verringern und dabei helfen, Probleme zu lösen, zu denen konventionelle Computer nicht in der Lage wären, erklärte Amazon Web Services (AWS) in einem Blogeintrag. Die Amazon-Konkurrenten Microsoft und Google stellten zuvor bereits eigene Entwicklungen vor.

Textgröße ändern:

Quantencomputer sollen einmal in der Lage sein, sehr komplexe Informationen in hohen Geschwindigkeiten zu verarbeiten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhoffen sich davon in der Zukunft Innovationen beispielsweise bei intelligenter Verschlüsselungssoftware oder Künstlicher Intelligenz (KI).

Herkömmliche Computer arbeiten mit sogenannten Bits, die entweder eine 0 oder eine 1 darstellen, also nach einem binären System arbeiten. Bei Quantencomputern können die sogenannten Qubits gleichzeitig eine 0 und eine 1 darstellen und unendlich viele Zustände dazwischen annehmen, sodass sie eine hohe Anzahl von Ergebnissen gleichzeitig berechnen können.

Ein aktuelles Problem bei der Entwicklung ist die Fehleranfälligkeit der Quantencomputer. Eine große Herausforderung für die Entwickler ist die Empfindlichkeit der Qubits gegenüber Vibrationen, Hitze und elektromagnetischen Störungen, die allesamt zu Berechnungsfehlern führen können.

Im Dezember stellte Google seinen Quantencomputer-Chip "Willow" vor und erklärte, die Fehleranfälligkeit drastisch gesenkt zu haben. Gleichzeitig sei der Chip in der Lage gewesen, komplizierte Berechnungen in Minuten zu lösen, für die konventionelle Computer Millionen von Jahren gebraucht hätten. Microsoft stellte Mitte Februar den Chip "Majorana 1" vor.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger

Knapp vier Wochen nach dem Verschwinden eines autistischen Jungen in Hessen ist offenbar die Leiche des Sechsjährigen entdeckt worden. In Weilburg sei der leblose Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen worden, teilte die Polizei am Sonntagabend mit. Es handele sich "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um den vermissten Pawlos.

Klingbeil fordert "gründliche Prüfung" von Leistungsentzug bei neuer Grundsicherung

SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine genaue Prüfung der geplanten vollständigen Streichung der neuen Grundsicherung für Leistungsbeziehende gefordert, die wiederholt einen Job ablehnen. "Wir brauchen einen Sozialstaat, der funktioniert. Wer Hilfe braucht, bekommt sie", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. "Aber entscheidend ist, Menschen in Arbeit zu bringen. Das steht im Mittelpunkt."

Tausende Briten demonstrieren in London für Rechte von Transmenschen

In der britischen Hauptstadt London haben am Samstag tausende Menschen für die Rechte von Transmenschen demonstriert. Anlass war die am Mittwoch veröffentlichte Entscheidung des Obersten Gerichts, wonach ein britisches Gleichberechtigungsgesetz von 2010 nur für biologische Frauen gilt. Die Demonstranten, die sich vor dem Parlament versammelten, trugen Plakate mit Aufschriften wie "Transfrauen sind Frauen" und "Transrechte sind Menschenrechte". Einige äußerten die Sorge, dass aufgrund der Gerichtsentscheidung Hassverbrechen gegen Transmenschen weiter zunehmen würden.

CDU-Sozialflügel für Laumann als Bundesgesundheitsminister

Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat sich für den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann als künftigen Bundesgesundheitsminister ausgesprochen. Laumann wäre "ein perfekt geeigneter Kandidat für das Amt des Bundesgesundheitsministers", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe).

Textgröße ändern: