The National Times - Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch

Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch


Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch / Foto: © AFP/Archiv

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Februar kaum verändert. Die Unternehmen blieben im Vorlauf der Bundestagswahl "unverändert skeptisch", wie das Münchner Ifo-Institut am Montag erklärte. Der Index für das Geschäftsklima verharrte bei 85,2 Punkten. Dabei bewerteten die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als zuvor. Die Erwartungen indes hellten sich auf.

Textgröße ändern:

"Die deutsche Wirtschaft wartet ab", erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Mit 85,0 Punkten bewerteten die Firmen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als im Vormonat Januar (86,0 Punkte). Die Erwartungen kletterten von 84,3 Punkten auf 85,4 Punkte.

Insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe waren die Unternehmen laut Ifo "merklich weniger pessimistisch". Trotz einer Verschlechterung der aktuellen Lage verbesserte sich das Geschäftsklima insgesamt in diesem Bereich. Auch im Handel legte der Index aufgrund verbesserter Erwartungen zu.

Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich das Geschäftsklima hingegen. Die aktuellen Geschäfte liefen nach Angaben der Unternehmen schlechter und auch die Aussichten trübten sich ein. "Insbesondere im Bereich Transport und Logistik nahmen die skeptischen Stimmen zu", erklärte Fuest.

Zentrales Problem im Bauhauptgewerbe bleibt der Auftragsmangel. Dennoch waren die Erwartungen im Februar besser als im Vormonat, die aktuelle Geschäftslage verschlechterte sich.

Der Ifo-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

E-Auto: Dynamischer Stromtarif kann bis zu 222 Euro einsparen

Mit einem dynamischen Stromtarif und einem Smartmeter können E-Autofahrerinnen und -autofahrer beim Laden zu Hause einer Studie zufolge viel Geld sparen. Tanken sie ihren Strom zu günstigen Zeiten, beispielsweise mittags oder nachts, sind Einsparungen von 222 Euro pro Jahr möglich, wie der Stromversorger Rabot Energy am Montag mitteilte. In der Zukunft seien sogar Einnahmen mit dem Elektrofahrzeug denkbar.

Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen

Ein 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat auf den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn für massive Einschränkungen gesorgt: In Düsseldorf fielen am Montag mehr als die Hälfte aller Starts und Landungen aus, wurde verlegt oder verschoben; in Köln/Bonn wurden fast zwei Drittel aller Flüge gestrichen. Am Flughafen München sollen Beschäftigte sogar an zwei Tagen - Donnerstag und Freitag - die Arbeit niederlegen. Hintergrund der Warnstreiks ist der aktuelle Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst.

Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik

Deutschlands Wirtschaft fordert von der künftigen Bundesregierung einen raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. "Es braucht einen wirklichen Neubeginn", erklärte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Montag. Ganz oben auf der Agenda der künftigen Regierung müsse Wachstum stehen, verlangte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Der Handwerksverband ZDH mahnte, ein monatelanges Regierungsvakuum im Herzen Europas "können wir uns nicht leisten".

Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Februar kaum verändert. Die Unternehmen blieben im Vorlauf der Bundestagswahl "unverändert skeptisch", wie das Münchner Ifo-Institut am Montag erklärte. Der Index für das Geschäftsklima verharrte bei 85,2 Punkten. Dabei bewerteten die Unternehmen ihre aktuelle Lage etwas schlechter als zuvor. Die Erwartungen indes hellten sich auf.

Textgröße ändern: