The National Times - Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein

Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein


Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein
Flugtaxi-Entwickler Lilium beantragt erneut die Insolvenz und stellt Betrieb ein / Foto: © AFP

Die Hoffnung auf frisches Geld und eine Umstrukturierung beim Flugtaxi-Entwickler Lilium hat sich zerschlagen: Lilium habe am Freitag die Insolvenz beantragt, teilte das Unternehmen in München mit. Die Finanzierungsmöglichkeiten zur Sicherung der Zukunft von Lilium seien nicht rechtzeitig zustande gekommen. Die Chance auf Umstrukturierung zum jetzigen Zeitpunkt sei "höchst unwahrscheinlich". Deshalb werde der Betrieb eingestellt.

Textgröße ändern:

Lilium hatte erstmals Ende Oktober Insolvenzantrag gestellt, nachdem eine staatliche Förderung nicht zustande gekommen war. Kurz vor Weihnachten teilte das Unternehmen dann mit, es habe doch noch einen Käufer gefunden: ein Konsortium von Investoren aus Europa und Nordamerika. Ein Kaufvertrag wurde unterzeichnet, 775 Arbeitsplätze sollten so erhalten bleiben. Lilium hatte aber schon Ende Dezember betont, der Abschluss des Kaufs stehe unter Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Bedingungen.

Das Konsortium sollte mehr als 200 Millionen Euro zur Verfügung stellen, damit Lilium sein Flugtaxi zur Marktreife entwickeln kann. Für eine Serienproduktion seien aber noch weitere Partner und Kunden nötig, hieß es Mitte Januar.

Lilium war 2015 gegründet worden. Der Jet des Herstellers wird elektrisch angetrieben, damit kann er senkrecht starten und landen. Der erste bemannte Flug war in diesem Jahr geplant.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Macron will weiterhin Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten verhindern

Frankreich will nach Angaben seines Präsidenten Emmanuel Macron weiterhin versuchen, das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten zu verhindern. Er werde weiter daran arbeiten, eine "Sperrminorität" innerhalb der Europäischen Union zu finden, sagte Macron am Samstag vor der Eröffnung einer Landwirtschaftsmesse in Paris. Die Landwirte dürften nicht die "Anpassungsvariable" für Handelsabkommen sein, argumentierte er.

Massiver Personalabbau: US-Pentagon entlässt mindestens fünf Prozent seiner Mitarbeiter

Massiver Personalabbau im Pentagon: Das US-Verteidigungsministerium entlässt ab kommender Woche mindestens fünf Prozent seiner zivilen Mitarbeiter. Die zivilen Bestandsmitarbeiter sollen einer Pentagon-Erklärung vom Freitag zufolge "um fünf bis acht Prozent" reduziert werden. Die ersten Entlassungen "ab nächster Woche" betreffen demnach 5400 Angestellte in Probezeit.

US-Magazin "Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025

Die durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordene Gisèle Pelicot ist vom US-Magazin "Time" zur Frau des Jahres 2025 gekürt worden. Die Entscheidung der Französin, einen Prozess hinter geschlossenen Türen abzulehnen und damit auf ihr Recht auf Anonymität zu verzichten, habe sie "weltweit zu einer Heldin" gemacht, begründete das Magazin seine Entscheidung. Pelicot sei eine "gewöhnliche Frau, die angesichts einer persönlichen Tragödie auf außergewöhnliche Weise handelte".

Verdi ruft Flughafenpersonal in Düsseldorf und Köln zu Streiks auf

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Flughafenpersonal in Düsseldorf und Köln zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser solle in Köln am Sonntagabend und in Düsseldorf am Montagmorgen beginnen, teilte Verdi am Freitagabend mit. Beide Ausstände sollen 24 Stunden dauern. Gerechnet werde "mit umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge an beiden Flughäfen", teilte Verdi mit.

Textgröße ändern: