The National Times - Habeck dringt auf Investitionsprämien für Unternehmen

Habeck dringt auf Investitionsprämien für Unternehmen


Habeck dringt auf Investitionsprämien für Unternehmen
Habeck dringt auf Investitionsprämien für Unternehmen / Foto: © AFP/Archiv

Zur Überwindung der aktuellen Konjunkturflaute spricht sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Investitionsprämien für Unternehmen aus. "Für alles, was jetzt von den Unternehmen angeschafft wird", sollten sie eine zehnprozentige Abschreibung nutzen können, sagte der Grünen-Kanzlerkandidat am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". Dies werde Wachstum schaffen und zugleich einen Innovationsschub auslösen.

Textgröße ändern:

Die Rückkehr zu einem Aufschwung für die Wirtschaft nannte Habeck als einen seiner politischen Schwerpunkte - zusammen mit dem Vorantreiben des Klimaschutzes und dem Streben nach sozialem Ausgleich. Ebenso wichtig sei es, zusätzliche Unterstützung für die Ukraine zu mobilisieren. Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr solle erhalten und wieder für den ursprünglichen Preis von 49 Euro angeboten werden.

"Es geht jetzt nicht darum, die Probleme zu beschreiben, sondern die Dinge umzusetzen", betonte Habeck. Den aktuellen Umfragestand der Grünen von etwa 14 Prozent wertete er als "beachtlich" mit Blick auf die problematische Zeit der Ampel-Regierung. "Wir stehen dennoch ungefähr da, wo wir gestartet sind", sagte er mit Blick auf das Grünen-Wahlergebnis von 2021 von 14,7 Prozent. Jetzt gehe es bei der Wahl darum, progressive Politik zu stärken, unter anderem für den Klimaschutz.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth ist offenbar in einen weiteren sicherheitsrelevanten Chat-Vorfall verwickelt. Wie die "New York Times" und der Sender CNN am Sonntag berichteten, teilte der Pentagon-Chef im März geheime Informationen in einer zweiten Chatgruppe. Zu der Gruppe im Onlinedienst Signal gehörten demnach "ein Dutzend Personen aus seinem persönlichen und beruflichen Umfeld" sowie seine Ehefrau, sein Bruder und sein Anwalt. Ein Pentagon-Sprecher wies die Vorwürfe zurück.

Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung

In Washington beginnt am Montag die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank (10.00 Uhr Ortszeit, 16.00 Uhr MESZ). Die Eröffnungsrede hält IWF-Chefin Kristalina Georgieva. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatte sie unlängst vor "Protektionismus" und einem weltweiten Wachstumsdämpfer gewarnt. Der IWF dürfte seine für Dienstag angekündigte Konjunkturprognose für das laufende Jahr vor diesem Hintergrund nach unten korrigieren.

"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt

Nach der Sicherheitspanne in einem Gruppenchat ranghoher US-Regierungsvertreter im Zusammenhang mit den Luftangriffen im Jemen ist Verteidigungsminister Pete Hegseth offenbar in einen weiteren Chat-Vorfall verwickelt. Wie die "New York Times" am Sonntag berichtete, teilte der Pentagon-Chef im März sicherheitsrelevante Informationen in einer zweiten Chatgruppe. Zu der Gruppe im Onlinedienst Signal gehörten demnach "ein Dutzend Personen aus seinem persönlichen und beruflichen Umfeld" sowie seine Ehefrau, sein Bruder und sein persönlicher Anwalt.

Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger

Knapp vier Wochen nach dem Verschwinden eines autistischen Jungen in Hessen ist offenbar die Leiche des Sechsjährigen entdeckt worden. In Weilburg sei der leblose Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen worden, teilte die Polizei am Sonntagabend mit. Es handele sich "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um den vermissten Pawlos.

Textgröße ändern: