The National Times - Finanztip: Gute Hundehaftpflicht muss nicht teuer sein

Finanztip: Gute Hundehaftpflicht muss nicht teuer sein


Finanztip: Gute Hundehaftpflicht muss nicht teuer sein
Finanztip: Gute Hundehaftpflicht muss nicht teuer sein / Foto: © AFP

Eine spezielle Hundehaftpflichtversicherung schützt im Fall der Fälle vor hohen Kosten und muss nicht teuer sein. "Empfehlenswerte Policen gibt es bereits ab 43 Euro im Jahr für kleine Hunde, ab 60 Euro im Jahr für große Hunde", erklärte das Verbraucherportal Finanztip am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Eine entsprechende Versicherung kommt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die durch den Vierbeiner verursacht wurden.

Textgröße ändern:

In Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg besteht eine Versicherungspflicht für Hunde, in weiteren Bundesländern gilt diese für bestimmte Rassen. Keine Pflicht gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Als kleiner Hund gilt ein Tier laut Finanztip in der Regel bis zu einer Größe von 45 Zentimetern. Je nach Versicherer sind auch andere Einordnungen möglich.

Hundebesitzer sollten bei der Auswahl ihrer Police auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme achten. Finanztip empfiehlt zehn Millionen Euro für Personen- und Sachschäden. Für Schäden in Wohnungen sollte ein Wert von bis zu 50.000 Euro mitversichert werden, der auch für Ferienunterkünfte oder Hotels gilt. "Auch Vermögensschäden sollten abgesichert sein. Beißt der Hund die Tierärztin, die in der Folge einen Verdienstausfall erleidet, übernimmt die Versicherung die Kosten", sagte Henriette Neubert von Finanztip.

Wer mit dem Hund verreist, sollte über einen Schutz für Auslandsaufenthalte nachdenken. Auch sogenannte Deckschäden können laut Finanztip zu einem finanziellen Problem werden. Schwängert etwa ein Rüde eine Rassehündin, könne ihrem Züchter wirtschaftlicher Schaden entstehen, etwa durch Tierarztkosten oder weil die Hündin keine reinrassigen Welpen bekommt. Auch dagegen können sich Hundebesitzerinnen und -besitzer absichern.

Ist der Hund ohne Leine unterwegs könnte die Versicherung unter Umständen ablehnen zu zahlen, warnt Finanztip. Auf die entsprechende Klausel "Verzicht auf bedingten Vorsatz" sollte daher geachtet werden.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"

US-Präsident Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, erneut scharf angegriffen und damit die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage gestellt. Der 72-jährige Powell sei ein "Loser" - ein Verlierer - schrieb Trump am Montag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er drängte den Fed-Vorsitzenden zum wiederholten Male, die Leitzinsen sofort zu senken.

Textgröße ändern: