The National Times - Äthiopische Staats-Airline nimmt Betrieb mit Boeing 737 MAX wieder auf

Äthiopische Staats-Airline nimmt Betrieb mit Boeing 737 MAX wieder auf


Äthiopische Staats-Airline nimmt Betrieb mit Boeing 737 MAX wieder auf
Äthiopische Staats-Airline nimmt Betrieb mit Boeing 737 MAX wieder auf

Knapp drei Jahre nach dem Absturz einer Boeing 737 MAX in Äthiopien mit 157 Toten nimmt die Fluggesellschaft Ethiopian Airlines den Betrieb mit dem Flugzeugtyp wieder auf. Ein Passagierflug mit einer Boeing 737 MAX werde im Laufe des Dienstag starten, teilte die Airline der Nachrichtenagentur AFP mit. Genauere Angaben zu dem Flug machte das Staatsunternehmen nicht.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung, die Flüge mit dem Maschinentyp wieder aufzunehmen, sei nach "intensiver Rezertifizierung" durch die Regulierungsbehörden in den USA, der EU, China und Äthiopien selbst getroffen worden, betonte Ethiopian Airlines. "Unsere Piloten, Ingenieure, Flugzeugtechniker und Mitglieder der Kabinenbesatzung sind vollständig vorbereitet, um die B737 MAX zurück in die Lüfte zu bringen."

Im März 2019 war eine Boeing 737 MAX nur sechs Minuten nach dem Start in Addis Abeba im Südosten der äthiopischen Hauptstadt abgestürzt. Alle 157 Menschen an Bord des Fluges 302 kamen ums Leben. Das Unglück ereignete sich nur fünf Monate nach dem Absturz einer Boeing 737 MAX in Indonesien mit 189 Toten.

Als Reaktion auf die Abstürze wurde ein weltweites Flugverbot für die 737 MAX verhängt, der US-Flugzeugbauer geriet in eine tiefe Krise. Untersuchungen zu den beiden Abstürzen ergaben, dass es bei der 737 MAX unter anderem ein Problem mit der Stabilisierungssoftware MCAS gegeben hatte. Boeing hat die Software inzwischen überarbeitet.

Ethiopian Airlines hatte zum Zeitpunkt des Unglücks vier Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX in seiner Flotte. Die US-Aufsichtsbehörde FAA hatte das Flugverbot für die 737 MAX bereits Ende 2020 aufgehoben, die europäische Flugsicherungsbehörde EASA im darauffolgenden Januar. Ende 2021 gab auch die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC grünes Licht für eine Wiederzulassung des Maschinentyps.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: