The National Times - Macron wirbt für den Hafen von Marseille im Handel zwischen Indien und Europa

Macron wirbt für den Hafen von Marseille im Handel zwischen Indien und Europa


Macron wirbt für den Hafen von Marseille im Handel zwischen Indien und Europa
Macron wirbt für den Hafen von Marseille im Handel zwischen Indien und Europa / Foto: © POOL/AFP

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Bedeutung des Hafens von Marseille für den geplanten Wirtschaftskorridor zwischen Indien und Europa betont. Marseille könne "das Eingangstor zum europäischen Markt" sein, sagte Macron am Mittwoch bei einem Besuch mit dem indischen Regierungschef Narendra Modi bei einer Reederei im Hafen von Marseille.

Textgröße ändern:

Der Wirtschaftskorridor Imec (India-Middle East-Europe Economic Corridor) soll den Handel zwischen Indien, dem Nahen Osten und den EU-Staaten verbessern. Seine Ankündigung am Rande des G20-Gipfels in Neu-Delhi im September 2023 war eine Reaktion auf Chinas Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße. Die Absichtserklärung sieht eine direkte Schifffahrts- und Eisenbahnverbindung zwischen den beteiligten Staaten vor; dazu den Ausbau von Stromnetzen und Energieprojekten.

China finanziert mit seiner Neuen Seidenstraße Infrastrukturprojekte wie Häfen, Eisenbahnlinien und Flughäfen in Asien, Europa, Afrika und Lateinamerika. Mehr als hundert Länder sind Teil des Vorzeigeprojektes von Präsident Xi Jinping. China verspricht sich so einen besseren Zugang zu den Märkten anderer Länder. International wird die Initiative teils scharf kritisiert, weil sie ärmere Länder in die Verschuldung und Abhängigkeit von China treibe.

Indiens Präsident Modi war zu Beginn der Woche Ko-Präsident des von Macron einberufenen Gipfeltreffens zur Künstlichen Intelligenz in Paris gewesen. Macron eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit ihm ein indisches Generalkonsulat in Marseille.

Die beiden Präsidenten wollten anschließend den Kernfusionsreaktor Iter in Saint-Paul-lès-Durance besuchen und über die Zusammenarbeit ihrer Länder bei der Entwicklung der nächsten Generation von Atomreaktoren sprechen. Modi will anschließend in die USA weiterreisen und dort US-Präsident Donald Trump treffen.

D.Cook--TNT

Empfohlen

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"

US-Präsident Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, erneut scharf angegriffen und damit die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage gestellt. Der 72-jährige Powell sei ein "Loser" - ein Verlierer - schrieb Trump am Montag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er drängte den Fed-Vorsitzenden zum wiederholten Male, die Leitzinsen sofort zu senken.

Textgröße ändern: