The National Times - Bahnreiseveranstalter Ameropa verzeichnet kräftiges Wachstum

Bahnreiseveranstalter Ameropa verzeichnet kräftiges Wachstum


Bahnreiseveranstalter Ameropa verzeichnet kräftiges Wachstum
Bahnreiseveranstalter Ameropa verzeichnet kräftiges Wachstum / Foto: © AFP/Archiv

Der auf Bahnreisen spezialisierte Reiseveranstalter Ameropa profitiert vom Trend zu Zugreisen und ist in den vergangenen Monaten stark gewachsen. Der Umsatz mit sogenannten Bahnpaketen, also der Kombination aus Zugfahrt und Übernachtung, liege im laufenden Geschäftsjahr 140 Prozent über dem Vorjahr, teilte das Unternehmen in Bad Homburg am Dienstag mit. Bereits im vergangenen Jahr hatte Ameropa ein Umsatzplus von 40 Prozent bei den Bahnpaketen gemeldet.

Textgröße ändern:

Die Pauschalreisen mit Zug und Unterkunft machen laut Ameropa 60 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die deutliche Steigerung um 140 Prozent bezieht sich den Angaben nach auf alle bis 31. Januar gemachten Buchungen mit Abreisetag im Jahr 2025.

Entscheidender Treiber für das Wachstum sei "die Erweiterung des europäischen Streckennetzes der Deutschen Bahn". Neue Verbindungen bieten Reisenden demnach neue Optionen, "Europa klimafreundlich und entspannt zu erkunden". Auch, dass Tickets der Deutschen Bahn (DB) mittlerweile zwölf statt sechs Monate im Voraus gebucht werden können, wirke sich positiv auf das Geschäft aus, teilte Ameropa mit.

Im laufenden Jahr will Ameropa sein internationales Netz weiter ausbauen und die Schienennetze der französischen Bahnunternehmen SNCF und der italienischen Trenitalia in sein Angebot aufnehmen. Die stark nachgefragten Nachtzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sollen folgen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"

US-Präsident Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, erneut scharf angegriffen und damit die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage gestellt. Der 72-jährige Powell sei ein "Loser" - ein Verlierer - schrieb Trump am Montag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er drängte den Fed-Vorsitzenden zum wiederholten Male, die Leitzinsen sofort zu senken.

Textgröße ändern: