The National Times - Verbraucherzentrale: Ingwershots enthalten wenig Ingwer und viel Saft

Verbraucherzentrale: Ingwershots enthalten wenig Ingwer und viel Saft


Verbraucherzentrale: Ingwershots enthalten wenig Ingwer und viel Saft
Verbraucherzentrale: Ingwershots enthalten wenig Ingwer und viel Saft / Foto: © AFP/Archiv

Die unter anderem zur Stärkung der Abwehrkräfte angepriesenen Ingwershots aus dem Supermarkt enthalten nach Angaben von Verbraucherexperten wenig Ingwer, dafür aber viel Saft und Zucker. Nach einer am Dienstag veröffentlichten Analyse der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt sich der Inhalt der kleinen Fläschchen aus mehr als 70 Prozent Apfel- oder Orangensaft und nur maximal 18 Prozent Ingwer zusammen.

Textgröße ändern:

Manche der untersuchten Markenprodukte werden demnach mit Agavendicksaft gesüßt, so dass teilweise die Zuckerkonzentration höher ausfiel als in einer Flasche Cola. In den Rezepturen der Bio-Eigenmarken findet sich den Angaben zufolge kein zusätzlicher Zucker, doch auch diese weisen aufgrund des hohen Saftanteils eine erhöhte Zuckermenge von mehr als sieben Gramm je 100 Milliliter auf.

Die Bio-Ingwershots der Eigenmarken von Aldi, Netto und Rewe unterschieden sich laut Verbraucherzentrale weder im Preis noch in der Zusammensetzung der Zutaten. Vor allem die kleinen Ingwershots würden aber häufig zu einem deutlich höheren Preis verkauft. Extrem ist dieser Effekt der Untersuchung zufolge bei Fläschchen mit 60 Milliliter Inhalt im Vergleich zu 150 Milliliter. Bezogen auf den Grundpreis zahlt ein Kunde hier fast das Dreifache.

Ähnliches zeigte demnach der Vergleich von Marken-Ingwershots mit den Bio-Eigenmarkenprodukten. Hier entsprach der Markenpreis dem 2,8-fachen des No-Name Produktes. Selbstgemacht kostet der Ingwershot nur ein Drittel des Ladenpreises, erklärte die Verbraucherzentrale. Auch ein Ingwertee liefere die wertvollen Inhaltsstoffe.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf

In Mexiko hat die Regierung nach Angaben von Präsidentin Claudia Sheinbaum mehrere Sender aufgefordert, einen als diskriminierend angesehenen Werbespot der US-Regierung zurückzuziehen. Sheinbaum verlas das von ihrer Regierung an private TV-Sender verschickte Schreiben am Montag bei ihrer morgendlichen Pressekonferenz. Ihren Angaben zufolge enthält der zur besten Sendezeit ausgestrahlte Spot der Regierung von US-Präsident Donald Trump "eine diskriminierende Botschaft", welche die Menschenwürde verletze und zu "Gewalt gegen Menschen auf der Flucht" ermutigen könne.

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Textgröße ändern: