The National Times - Bahn veröffentlicht Fahrplan für Strecke Berlin-Hamburg während Generalsanierung

Bahn veröffentlicht Fahrplan für Strecke Berlin-Hamburg während Generalsanierung


Bahn veröffentlicht Fahrplan für Strecke Berlin-Hamburg während Generalsanierung
Bahn veröffentlicht Fahrplan für Strecke Berlin-Hamburg während Generalsanierung / Foto: © AFP/Archiv

Die Deutsche Bahn hat den veränderten Fahrplan für die Zeit während der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin ab August veröffentlicht. Täglich würden weiterhin 36 direkte Verbindungen zwischen den beiden bevölkerungsreichsten deutschen Städten angeboten, erklärte die Bahn am Montag. Die Fahrzeit verlängere sich wegen des nötigen Umwegs über Uelzen und Stendal um 45 Minuten.

Textgröße ändern:

Zudem gebe es bis zu 30 weitere Verbindungen im Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin mit einem Umstieg, erklärte die Bahn weiter. Von Wittenberge und von Ludwigslust aus werden ab August direkte Verbindungen mit sogenannten EC-Bussen nach Hamburg angeboten. Als Ersatz für Zugverbindungen im Nahverkehr kommen entlang der gesamten Strecke auf insgesamt 26 Linien über 170 Busse zum Einsatz.

Weitere Änderungen betreffen insbesondere den Regionalverkehr in der Region Berlin-Brandenburg - abschnittsweise auch auf Linien, die auf die Strecke Hamburg-Berlin zulaufen. Alle Fahrplandaten können auf der und in der Navigator-App eingesehen werden.

Die Bahn will in den kommenden Jahren insgesamt 41 vielbefahrene Strecken grundsanieren. Den Start machte im vergangenen Jahr die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main. Die Arbeiten wurden nach einer Vollsperrung zwischen Juli und Dezember planmäßig beendet. Die Strecke Hamburg-Berlin wird von August bis Ende April 2026 voll gesperrt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf

In Mexiko hat die Regierung nach Angaben von Präsidentin Claudia Sheinbaum mehrere Sender aufgefordert, einen als diskriminierend angesehenen Werbespot der US-Regierung zurückzuziehen. Sheinbaum verlas das von ihrer Regierung an private TV-Sender verschickte Schreiben am Montag bei ihrer morgendlichen Pressekonferenz. Ihren Angaben zufolge enthält der zur besten Sendezeit ausgestrahlte Spot der Regierung von US-Präsident Donald Trump "eine diskriminierende Botschaft", welche die Menschenwürde verletze und zu "Gewalt gegen Menschen auf der Flucht" ermutigen könne.

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Textgröße ändern: