The National Times - Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung

Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung


Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung
Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung / Foto: © AFP/Archiv

Immer mehr Discounter und Supermärkte in Deutschland senken ihre Preise für Butter. Bei Aldi Süd und Aldi Nord soll das 250-Gramm-Päckchen der Eigenmarke ab Freitag 2,19 Euro statt 2,39 kosten, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Bei Lidl, Kaufland und Norma fiel der Preis auf 2,25 Euro. Auch der Discounter Netto kündigte Preissenkungen an.

Textgröße ändern:

Streichbare Butter verbilligt sich bei allen genannten Lebensmittelhändlern noch stärker. Bei Aldi soll die entsprechende Packung 24 Cent günstiger werden und ab Freitag 1,95 Euro kosten. Sowohl bei den zur Schwarz Gruppe gehörenden Lidl und Kaufland als auch bei Norma fiel der Preis von 2,19 Euro auf 1,99 Euro.

Lidl mit Sitz in Neckarsulm senkte darüber hinaus weitere Butterprodukte der Eigenmarke Milbona und regional verfügbare Marken. Norma passte seine Preise bei Butter und streichbarer Butter der Marke Landfein an. Auch bei Aldi gab es weitere Anpassungen von regional verfügbaren Marken, wie der Milsani Weidebutter.

Der Preis für Butter war im Herbst auf das Rekordhoch von 2,39 Euro gestiegen. Binnen eines Jahres verteuerte sich das 250-Gramm-Päckchen damit um fast 40 Prozent. Den nun gesenkten Preis erklärte Netto mit "günstigeren Einkaufskonditionen".

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf

In Mexiko hat die Regierung nach Angaben von Präsidentin Claudia Sheinbaum mehrere Sender aufgefordert, einen als diskriminierend angesehenen Werbespot der US-Regierung zurückzuziehen. Sheinbaum verlas das von ihrer Regierung an private TV-Sender verschickte Schreiben am Montag bei ihrer morgendlichen Pressekonferenz. Ihren Angaben zufolge enthält der zur besten Sendezeit ausgestrahlte Spot der Regierung von US-Präsident Donald Trump "eine diskriminierende Botschaft", welche die Menschenwürde verletze und zu "Gewalt gegen Menschen auf der Flucht" ermutigen könne.

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Textgröße ändern: