The National Times - Nach ITA-Übernahme durch Lufthansa: Airline verspricht Vorteile für Kunden

Nach ITA-Übernahme durch Lufthansa: Airline verspricht Vorteile für Kunden


Nach ITA-Übernahme durch Lufthansa: Airline verspricht Vorteile für Kunden
Nach ITA-Übernahme durch Lufthansa: Airline verspricht Vorteile für Kunden / Foto: © AFP

Die Deutsche Lufthansa hat ihren Kunden Vorteile durch die Übernahme der italienischen ITA Airways versprochen. Kombinierte Buchungen von ITA-Flügen mit anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe würden durch abgestimmte Flugpläne, die Nutzung derselben Flughafen-Terminals und die Anpassung von Flugnummern schon bald möglich, erklärte der Konzern am Montag. Zudem werden demnach die Flughafen-Lounges und die Bonus-Programme zusammengelegt.

Textgröße ändern:

Die Lufthansa werde die Abflugzeiten zwischen den Drehkreuzen der Lufthansa (Frankfurt, München, Zürich, Wien und Brüssel) mit den beiden Hauptflughäfen von ITA - Rom und Mailand - abstimmen, erklärte der Konzern. Zudem werde ITA in den Flughäfen, wo dies noch nicht der Fall sei, in dasselbe Terminal ziehen, wie die Lufthansa. Am Flughafen Frankfurt bedeutet das einen Umzug ins Terminal 1, in München ins Terminal 2.

Die gemeinsame Buchung von ITA-Flügen mit Verbindungen der Lufthansa-Airlines wird durch die Verwendungen gemeinsamer Flugnummern ermöglicht, zunächst für gut 100 Verbindungen. "Nach der vollständigen Umsetzung wird dieses Codesharing den Passagieren von ITA Airways Zugang zu über 250 Zielen der Lufthansa Group ermöglichen", erklärte der Konzern. Das Lufthansa-Angebot wird um Flüge nach Sizilien, Sardinien, Kalabrien und Apulien erweitert.

Die Änderungen greifen mit Beginn des Sommerflugplans am 30. März. Zur Lufthansa gehören noch Austrian, Swiss, Eurowings, Brussels Airlines und weitere kleinere Fluggesellschaften.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Deutschlands Bierexport innerhalb von zehn Jahren gesunken

Bier aus Deutschland ist im Ausland nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, gingen die Bierexporte im vergangenen Jahr verglichen mit 2014 um sechs Prozent zurück. In Deutschland selbst ist der Nachfragerückgang im gleichen Zeitraum mit 15,1 Prozent aber noch deutlicher.

Ataman sieht Altersdiskriminierung als vernachlässigtes Problem

Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman sieht Altersdiskriminierung als vernachlässigtes Problem. "Altersdiskriminierung ist ein größeres Problem, als uns bewusst ist", sagte Ataman der "Rheinischen Post" vom Dienstag. "Es ist von den bisherigen Regierungen - völlig zu Unrecht - konsequent vernachlässigt worden." Vor allem Altersgrenzen gehörten "auf den Prüfstand".

Entwicklungshilfe: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen

Deutschland muss sich nach Ansicht von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) weiter "engagiert" gegen weltweiten Hunger und Armut einsetzen. "Gerade in den jetzigen Zeiten, wo es so viel Unsicherheiten in der Welt gibt, ist es wichtig, dass Deutschland dabei bleibt", sagte Schulze am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin" in Berlin. In Washington findet seit Montag die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank statt. Auch Schulze wird zu der Konferenz erwartet.

Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt

Nach einem weiteren Angriff von US-Präsident Donald Trump gegen den Chef der US-Zentralbank, Jerome Powell, ist der Kurs des Dollar weiter gesunken, der Goldpreis kletterte auf ein neues Rekordhoch. An den Börsen in Asien zeichnete sich am Dienstag zunächst keine einheitliche Entwicklung ab. Trumps Angriffe auf Powell haben die Sorge geschürt, der Präsident könne versuchen, den Zentralbankchef zu entlassen.

Textgröße ändern: