The National Times - Autozulieferer Bosch verpasst Jahresziele

Autozulieferer Bosch verpasst Jahresziele


Autozulieferer Bosch verpasst Jahresziele
Autozulieferer Bosch verpasst Jahresziele / Foto: © AFP

Der Weltmarktführer unter den Automobilzulieferern, der Stuttgarter Konzern Bosch, hat im vergangenen Jahr seine Geschäftsziele nicht erreicht. Der Vorsteuergewinn ging im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf 3,2 Milliarden Euro zurück, der Umsatz sank um ein Prozent auf 90,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Anvisiert worden waren 92 Milliarden Euro.

Textgröße ändern:

Besonders stark von der Zielmarke wich die Gewinnmarge ab. Sie lag 2024 bei 3,5 Prozent statt der angestrebten sieben Prozent. "Auch Bosch konnte sich trotz größter Anstrengungen den wirtschaftlichen Realitäten nicht entziehen, aber im Branchenvergleich noch respektabel behaupten", erklärte Konzernchef Stefan Hartung.

Die Autoindustrie insbesondere in Deutschland steckt in der Krise. Die niedrige weltweite Nachfrage, die hohen Energiepreise und die erstarkende Konkurrenz aus Fernost drücken die Gewinne. Insbesondere die Zulieferer leiden zudem unter den Folgen des investitionsintensiven Übergangs hin zu Elektrofahrzeugen. Bosch verwies am Freitag neben dem "schwachen Wachstum der Weltwirtschaft" explizit auf den schleppenden Hochlauf der Elektromobilität.

Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr 7000 Stellenstreichungen angekündigt, vor allem in Deutschland. Die weltweite Belegschaft des Konzerns sank innerhalb eines Jahres um drei Prozent auf 418.000 Mitarbeiter.

Bosch hoffe nun auf "neue politische Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU", erklärte Konzernchef Hartung. Es brauche weniger Bürokratie, günstigere Energie und mehr öffentliche Investitionen.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Trumps Zollpolitik: Pharmariese Roche kündigt Milliardeninvestition in USA an

Angesichts der Unsicherheit über künftige US-Importzölle hat der Schweizer Pharmakonzern Roche eine Investition von 50 Milliarden Dollar (43,5 Milliarden Euro) in den USA angekündigt. Damit wolle Roche seine Produktionskapazitäten in den USA verstärken, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Markt für Roche, dem Weltmarktführer bei Krebsmedikamenten.

Kälte und Mehrwertsteuer: Gaskosten 23 Prozent höher als im vergangenen Winter

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland mussten im vergangenen Winter mehr heizen als im Vorjahr - auch deshalb sind die Kosten vielerorts gestiegen. Wie das Vergleichsportal Verivox am Dienstag mitteilte, zahlten Gaskundinnen und -kunden 23 Prozent mehr als im Vorjahr, Heizölkunden zahlten trotz gesunkener Preise ein Prozent drauf. Haushalte heizten demnach rund elf Prozent mehr als im sehr milden Winter des Vorjahres.

Verivox-Umfrage: Jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto wurde 2024 teurer

Mehr als jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto ist im vergangenen Jahr laut einer Umfrage teurer geworden. 80 Prozent der Befragten zahlen grundsätzlich Gebühren für ihr hauptsächlich genutztes Konto - bei 22 Prozent stiegen die Kosten dafür in den vergangenen zwölf Monaten an, wie die Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab. Die Höhe der Gebühren variiert den Angaben zufolge deutlich: Einige Bankkunden zahlen jährlich über 200 Euro.

Goldpreis steigt erstmals über 3500 Dollar pro Unze

Im Zuge des Streits von US-Präsident Donald Trump mit der US-Zentralbank Fed ist der Goldpreis am Dienstag weiter gestiegen und hat eine neue Rekordmarke erreicht. Am Morgen stieg der Kurs kurzzeitig auf über 3500 Dollar pro Unze, bevor er wieder auf knapp 3470 Dollar zurückging. Gold gilt als sicherer Hafen für Anleger in Zeiten großer Unsicherheit an den Märkten.

Textgröße ändern: