The National Times - Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024

Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024


Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024
Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024 / Foto: © AFP/Archiv

Weltweit sind im vergangenen Jahr mehr Menschen geflogen als jemals zuvor. Der Internationale Luftfahrtverband Iata bestätigte am Donnerstag erste Schätzungen vom Dezember, wonach die Fluggastzahlen einen neuen Höchststand erreichten. Das Passagieraufkommen stieg demnach im Vergleich zum Vorjahr um 10,4 Prozent auf 4,89 Milliarden. Der vorherige Rekordwert von 4,54 Milliarden Passagieren stammte aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.

Textgröße ändern:

Den Angaben nach erhöhten die Airlines ihre Sitzplatzkapazitäten um 8,7 Prozent. Die Nachfrage stieg jedoch stärker. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte so ein Rekordniveau von 83,5 Prozent, nach 82,2 Prozent im Jahr 2023.

Vor allem internationale Reisen waren im vergangenen Jahr gefragter. Hier gab es laut Iata einen Anstieg um 13,6 Prozent, während die Fluggäste auf Inlandsflüge nur um 5,7 Prozent zulegten. Vor allem die Fluggesellschaften aus dem asiatisch-pazifischen Raum beförderten mehr Menschen (plus 16,9 Prozent). Das Fluggastaufkommen bei europäischen Airlines legte um 8,7 Prozent zu, bei nordamerikanischen um 4,6 Prozent.

Für das laufende Jahr rechnet der Luftfahrtverband mit einem weiteren Anstieg um acht Prozent. Der Organisation gehören rund 340 Fluggesellschaften an, die mehr als 80 Prozent des weltweiten Flugverkehrs repräsentieren.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Trumps Zollpolitik: Pharmariese Roche kündigt Milliardeninvestition in USA an

Angesichts der Unsicherheit über künftige US-Importzölle hat der Schweizer Pharmakonzern Roche eine Investition von 50 Milliarden Dollar (43,5 Milliarden Euro) in den USA angekündigt. Damit wolle Roche seine Produktionskapazitäten in den USA verstärken, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Markt für Roche, dem Weltmarktführer bei Krebsmedikamenten.

Kälte und Mehrwertsteuer: Gaskosten 23 Prozent höher als im vergangenen Winter

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland mussten im vergangenen Winter mehr heizen als im Vorjahr - auch deshalb sind die Kosten vielerorts gestiegen. Wie das Vergleichsportal Verivox am Dienstag mitteilte, zahlten Gaskundinnen und -kunden 23 Prozent mehr als im Vorjahr, Heizölkunden zahlten trotz gesunkener Preise ein Prozent drauf. Haushalte heizten demnach rund elf Prozent mehr als im sehr milden Winter des Vorjahres.

Verivox-Umfrage: Jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto wurde 2024 teurer

Mehr als jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto ist im vergangenen Jahr laut einer Umfrage teurer geworden. 80 Prozent der Befragten zahlen grundsätzlich Gebühren für ihr hauptsächlich genutztes Konto - bei 22 Prozent stiegen die Kosten dafür in den vergangenen zwölf Monaten an, wie die Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab. Die Höhe der Gebühren variiert den Angaben zufolge deutlich: Einige Bankkunden zahlen jährlich über 200 Euro.

Goldpreis steigt erstmals über 3500 Dollar pro Unze

Im Zuge des Streits von US-Präsident Donald Trump mit der US-Zentralbank Fed ist der Goldpreis am Dienstag weiter gestiegen und hat eine neue Rekordmarke erreicht. Am Morgen stieg der Kurs kurzzeitig auf über 3500 Dollar pro Unze, bevor er wieder auf knapp 3470 Dollar zurückging. Gold gilt als sicherer Hafen für Anleger in Zeiten großer Unsicherheit an den Märkten.

Textgröße ändern: