The National Times - Flexitarische Kost und Darmgesundheit: Experten stellen Ernährungstrends vor

Flexitarische Kost und Darmgesundheit: Experten stellen Ernährungstrends vor


Flexitarische Kost und Darmgesundheit: Experten stellen Ernährungstrends vor
Flexitarische Kost und Darmgesundheit: Experten stellen Ernährungstrends vor / Foto: © AFP

Flexitarische Kost, alkoholfreie Getränke und Darmgesundheit: Das sind drei der zehn aktuellen Ernährungstrends in Deutschland, die das Expertennetzwerk Nutrition Hub in Berlin am Mittwoch im Rahmen seines Trendreports 2025 vorstellte. Für die fünfte Auflage wurden 199 Ernährungsexpertinnen und -experten befragt. Demnach nehmen die Menschen in Deutschland ihre Ernährung "zunehmend selbstbestimmt in die Hand und verbinden dabei Gesundheit, Nachhaltigkeit und persönliche Werte".

Textgröße ändern:

Eine große Mehrheit von 82 Prozent der befragten Expertinnen und Experten sehen die flexitarische Ernährung weiterhin im Aufschwung. Viele Menschen achteten darauf, vor allem Pflanzliches zu sich zu nehmen, essen aber auch mal ein Stück Fleisch "ohne schlechtes Gewissen", heißt es in dem Report. Grund für die pflanzenbasierte Ernährung sei nicht nur der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit, sondern sind demnach auch gesundheitliche Vorteile, "wie ein reduziertes Risiko für chronische Krankheiten".

Viele Haushalte in Deutschland achteten zudem darauf, regionale und saisonale Produkte zu kaufen oder besuchen Wochenmärkte. Einige gehen noch weiter und bauen vermehrt selbst Gemüse an oder stellen Lebensmittel her. 44 Prozent der befragten Fachleute glauben, dass der Trend zum Selbermachen, "Terrapy" genannt, in diesem Jahr weiter an Fahrt aufnimmt.

Noch etwas mehr glauben, dass die Darmgesundheit eine immer wichtigere Rolle spielt und längst kein Tabu mehr ist. 59 Prozent der Expertinnen und Experten sehen dort einen wachsenden Trend. "Der Darm wird verstärkt als zentrale Schaltstelle für unser gesamtes Wohlbefinden wahrgenommen", erklärte Nutrition Hub. Das spiegele sich auch im Essverhalten wider: "Fermentierte Lebensmittel, Pro- und Präbiotika sind gefragter denn je".

Dass alkoholfreie Drinks in Bars und auf Partys beliebter werden, erwartet rund die Hälfte der Befragten. Alkohol verliere in "gesundheitsbewussten Kreisen" an Bedeutung. Gesundheit, bessere Verträglichkeit und Genuss ohne Kater stehen demnach im Vordergrund.

Daneben rückt dem Report zufolge aber auch das Thema "Ernährungsarmut" zunehmend in den Fokus. Steigende Lebensmittelpreise und wirtschaftliche Unsicherheiten zwingen laut Nutrition Hub immer mehr Menschen, bei der Qualität ihrer Ernährung Abstriche zu machen. Projekte zur Ernährungsbildung und nachhaltige Gemeinschaftsinitiativen könnten helfen, "Barrieren abzubauen und eine ausgewogene Ernährung als Grundrecht zu fördern".

F.Harris--TNT

Empfohlen

Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt

Nach einer Reihe persönlicher Angriffe von US-Präsident Donald Trump erhält US-Notenbankchef Jerome Powell Rückendeckung aus Europa. Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zollte Powell am Dienstag im Sender CNBC Respekt. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass Powell seinen Posten behält und eine Entlassung durch Trump "nicht auf dem Tisch" liegt.

Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet in diesem Jahr in Deutschland nur noch mit einem Nullwachstum, wie er am Dienstag in Washington mitteilte. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus.

Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss

Nach dem Fund der Leiche des wochenlang vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat die Obduktion keine Hinweise auf ein Verbrechen ergeben. Rechtsmedizinische Untersuchungen hätten die Annahme bestätigt, dass sich der autistische Junge bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden Ende März zur Lahn begeben habe und in dem Fluss ertrunken sei, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit.

Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein

Der Aktienkurs des mit Abnehmspritzen erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist am Dienstag eingebrochen. Grund ist ein erfolgreicher klinischer Test einer Abnehmpille des US-Konkurrenten Eli Lilly. Novo Nordisk kündigte ebenfalls eine Pille zur Gewichtsreduktion an - in dieser Form ist der Wirkstoff nicht nur leichter einzunehmen, die Tablette soll Berichten zufolge auch deutlich günstiger sein als eine Spritze.

Textgröße ändern: