The National Times - Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen

Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen


Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen
Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen / Foto: © AFP/Archiv

Viele Eltern klagen über ausgefallene Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung waren im vergangenen Herbst 59 Prozent der erwerbstätigen Eltern mit Kürzungen der Betreuungszeiten oder sogar kurzfristigen Schließungen der Einrichtung konfrontiert.

Textgröße ändern:

Rund 29 Prozent der Mütter und Väter berichteten von zwei oder mehr ausgefallenen Betreuungstagen innerhalb von drei Monaten, knapp vier Prozent sogar von mehr als zehn Tagen. Grund war beispielsweise Personalmangel wegen Erkrankungen, wie die Stiftung in Düsseldorf mitteilte.

Rund ein Drittel (33 Prozent) der Väter und 40 Prozent der Mütter mussten zeitweilig ihre Arbeitszeit reduzieren, um die Betreuungslücke zu schließen. 48 Prozent der betroffenen Mütter und 43 Prozent der Väter nahmen während der ausgefallenen Betreuungszeiten Urlaub oder bauten Überstunden ab. 41 Prozent der Mütter und 47 Prozent der Väter spannten Verwandte oder Freunde für die Betreuung ihres Kindes ein.

Befragt wurden rund 1000 Mütter und Väter, die ihre Kinder in einer Kita, bei Tagesmutter oder Tagesvater oder in einer Ganztagsschule betreuen lassen.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Bericht: Französisches Atom-Endlager in Lothringen wird deutlich teurer als geplant

Das im ostfranzösischen Lothringen geplante Endlager für radioaktiven Atommüll wird einem Bericht zufolge deutlich teurer als geplant. Die Kosten könnten von ursprünglich eingeplanten 25 Milliarden Euro auf bis zu 37,5 Milliarden Euro steigen, teilte die französische Atommüll-Behörde am Montag in Paris mit.

IG Metall ruft für Mittwoch zu Streiks bei Ford in Köln auf

Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten der Ford-Werke in Köln für Mittwoch zu einem Streik aufgerufen. Der Ausstand soll Mittwochmorgen beginnen und 24 Stunden dauern, wie die IG Metall am Montag erklärte. Ford will im Zuge seines Sparkurses in Deutschland tausende Stellen streichen.

Bayer will Standort in Frankfurt schließen - Einschnitte auch in Dormagen

Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer will seinen Standort in Frankfurt mit rund 500 Mitarbeitenden in der Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln schließen. Bayer werde "die Aktivitäten in Frankfurt am Main nach Ende 2028 nicht fortführen (...), wobei Teile verkauft werden sollen und andere verlagert werden", erklärte das Unternehmen am Montag. Auch am Standort Dormagen sollen demnach Teile der Produktion gestrichen werden.

USA und China einigen sich bei Handelsgesprächen auf deutliche Zollsenkungen

China und die USA haben bei ihren Handelsgesprächen in Genf einen Durchbruch erzielt. Die Unterhändler beider Länder verständigten sich am Montag darauf, ihre gegenseitigen Zölle ab Mittwoch vorerst um jeweils 115 Prozentpunkte zu senken. "Wir haben eine Einigung über eine 90-tägige Pause erzielt", sagte US-Finanzminister Scott Bessent. Die Zeit soll genutzt werden, um weiter zu verhandeln, wie auch aus einer gemeinsamen Erklärung mit den Chinesen hervorgeht.

Textgröße ändern: