The National Times - Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut in Zug attackiert

Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut in Zug attackiert


Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut in Zug attackiert
Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut in Zug attackiert / Foto: © AFP/Archiv

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut ist nach eigenen Angaben in einem Zug bedrängt, rassistisch beleidigt und verletzt worden. Wie die Politikerin am Sonntagabend im Internetdienst Instagram mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Abend zuvor in einem Intercity-Zug von Heidelberg nach Stuttgart. Die Verletzung erfolgte demnach durch einen Wurf mit einer Bierflasche an den Kopf.

Textgröße ändern:

Sie sei deswegen im Krankenhaus behandelt worden, schrieb Akbulut. Die Verletzung sei aber nur leicht gewesen. Erste rassistische Beleidigungen seien in dem Zug mit zahlreichen Fußballfans demnach erfolgt, als sie auf der Suche nach einem Sitzplatz durch den Zug ging. In der Nachbarschaft sei eine Gruppe von Männern gewesen, "die ständig AfD-Parolen riefen, sangen und grölten". Als sie davon Aufnahmen gemacht habe, sei der Angriff mit der Bierflasche erfolgt.

Akbulut machte "eine aufgeheizte gesellschaftliche Stimmung" für den Vorfall verantwortlich, in der "Migration als das Übel aller Dinge" dargestellt werde. Sie rief Politikerinnen und Politiker aller Parteien auf, in der Migrationsdebatte den Tonfall zu mäßigen. "Anstatt Forderungen der politischen Rechten zu übernehmen, brauchen wir jetzt eine klare Kante gegen Rassismus und Rechtsextremismus", forderte sie weiter.

Mehrere Politikerinnen und Politiker der Linken und auch anderer Parteien verurteilten die Attacke. "Wer eine von uns angreift, der greift uns alle an", hieß es in einer Mitteilung der Mannheimer Linken, für die Akbulut erneut für den Bundestag kandidiert. Der sächsische Linken-Politiker Markus Pohle rief im Internetdienst X zur Solidarität mit Akbulut auf. "Die Gewalt von Rechts wird immer enthemmter", schrieb die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori auf X. Sie sprach vom "Gift der aktuellen Debatten gegen Menschen mit Migrationshintergrund" und wünschte Akbulut "rasche Genesung."

S.Collins--TNT

Empfohlen

Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt

Nach einer Reihe persönlicher Angriffe von US-Präsident Donald Trump erhält US-Notenbankchef Jerome Powell Rückendeckung aus Europa. Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zollte Powell am Dienstag im Sender CNBC Respekt. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass Powell seinen Posten behält und eine Entlassung durch Trump "nicht auf dem Tisch" liegt.

Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet in diesem Jahr in Deutschland nur noch mit einem Nullwachstum, wie er am Dienstag in Washington mitteilte. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus.

Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss

Nach dem Fund der Leiche des wochenlang vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat die Obduktion keine Hinweise auf ein Verbrechen ergeben. Rechtsmedizinische Untersuchungen hätten die Annahme bestätigt, dass sich der autistische Junge bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden Ende März zur Lahn begeben habe und in dem Fluss ertrunken sei, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit.

Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein

Der Aktienkurs des mit Abnehmspritzen erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist am Dienstag eingebrochen. Grund ist ein erfolgreicher klinischer Test einer Abnehmpille des US-Konkurrenten Eli Lilly. Novo Nordisk kündigte ebenfalls eine Pille zur Gewichtsreduktion an - in dieser Form ist der Wirkstoff nicht nur leichter einzunehmen, die Tablette soll Berichten zufolge auch deutlich günstiger sein als eine Spritze.

Textgröße ändern: