The National Times - Aufträge für das Bauhauptgewerbe im November im Plus

Aufträge für das Bauhauptgewerbe im November im Plus


Aufträge für das Bauhauptgewerbe im November im Plus
Aufträge für das Bauhauptgewerbe im November im Plus / Foto: © AFP

Deutschlands Bauunternehmen haben im November deutlich mehr Aufträge erhalten als im Vormonat: Der Auftragseingang stieg preis-, kalender- und saisonbereinigt um 7,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Sowohl im Hochbau (plus 7,8 Prozent) als auch im Tiefbau (plus 7,9 Prozent) wurden mehr Aufträge verzeichnet. Im Vergleich zum November des Vorjahres legte der Auftragseingang um 16,6 Prozent zu.

Textgröße ändern:

Der November war für das Bauhauptgewerbe demnach mit 11,5 Milliarden Euro der umsatzstärkste Monat des Jahres 2024. Allerdings lag die Summe weiterhin unter Vorjahresniveau.

In den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres sanken die Umsätze preisbereinigt um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Hochbau - wozu der Wohnungsbau gehört - sanken die Umsätze dabei um 5,0 Prozent. Im Tiefbau dagegen stiegen sie um 3,8 Prozent an.

Die Statistik erfasst Betriebe im Bauhauptgewerbe mit 20 und mehr Beschäftigten. Die Zahl der Beschäftigten nahm im Vergleich zum November 2023 um 0,3 Prozent ab.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt

Nach einer Reihe persönlicher Angriffe von US-Präsident Donald Trump erhält US-Notenbankchef Jerome Powell Rückendeckung aus Europa. Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, zollte Powell am Dienstag im Sender CNBC Respekt. Zugleich äußerte sie die Hoffnung, dass Powell seinen Posten behält und eine Entlassung durch Trump "nicht auf dem Tisch" liegt.

Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet in diesem Jahr in Deutschland nur noch mit einem Nullwachstum, wie er am Dienstag in Washington mitteilte. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus.

Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss

Nach dem Fund der Leiche des wochenlang vermissten sechsjährigen Pawlos aus Hessen hat die Obduktion keine Hinweise auf ein Verbrechen ergeben. Rechtsmedizinische Untersuchungen hätten die Annahme bestätigt, dass sich der autistische Junge bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden Ende März zur Lahn begeben habe und in dem Fluss ertrunken sei, teilte die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mit.

Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein

Der Aktienkurs des mit Abnehmspritzen erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist am Dienstag eingebrochen. Grund ist ein erfolgreicher klinischer Test einer Abnehmpille des US-Konkurrenten Eli Lilly. Novo Nordisk kündigte ebenfalls eine Pille zur Gewichtsreduktion an - in dieser Form ist der Wirkstoff nicht nur leichter einzunehmen, die Tablette soll Berichten zufolge auch deutlich günstiger sein als eine Spritze.

Textgröße ändern: