The National Times - Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht

Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht


Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht
Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht / Foto: © AFP/Archiv

In Deutschland leben einer Studie zufolge immer weniger Menschen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus. Wie der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und das Pestel-Institut am Montag auf der Messe Bau in München mitteilten, liegt die Eigentumsquote hierzulande bei 44 Prozent und damit so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das Institut forderte öffentliche Förderungen und Steuererleichterungen, um mehr Haushalten den Kauf eines Eigenheims zu ermöglichen.

Textgröße ändern:

Langfristig müsse Deutschland von einem Mieter- zu einem Eigentümerland werden, erklärten die Forschenden des Pestel-Instituts. "Eine Eigentumsquote von 50 Prozent und mehr wie in Österreich, den Niederlanden und Schweden würde vor allem auch mehr soziale Stabilität bringen", erklärte Institutsleiter Matthias Günther. Ziel müsse es sein, jährlich 500.000 Haushalte in die Lage zu versetzen, sich erstmals selbstgenutztes Wohneigentum anzuschaffen.

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland laut Studie auf dem vorletzten Platz. Auch in Dänemark und Frankreich liegt die Eigentumsquote den Angaben zufolge bei unter 50 Prozent, in der Schweiz sogar deutlich unter 40 Prozent. In der Slowakei, Ungarn und Polen wohnen besonders viele Menschen in Eigenheimen, auch in Italien, Norwegen und Portugal sind die Quoten hoch.

Für den niedrigen Anteil in Deutschland machte Günther die Regierungspolitik verantwortlich. "Für Durchschnittsverdiener ist die Chance auf Wohneigentum heute gleich Null", erklärte er. Der Bund habe es versäumt, Menschen bei ihrem Wunsch nach einer eigenen Wohnung zu unterstützen. Vor allem eine effektive Förderung fehle. Diese müsse eine künftige Bundesregierung wieder einführen.

Zudem forderte das Pestel-Institut einen staatlichen Kredit mit niedrigem Zins für Menschen ohne viel Eigenkapital. Auch die Grunderwerbssteuer müsse erlassen werden, wenn Immobilienbesitzer selbst in ihrem Haus oder ihrer Wohnung leben. Wohneigentum sei ein "wichtiger Garant für die Altersvorsorge", erklärte Günther. Mieten würden für Seniorinnen und Senioren zunehmend zur Belastung und drängten ältere Menschen teils sogar in die Altersarmut.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Britische Kartellbehörde leitet Untersuchung zu Googles Suchmaschine ein

Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA hat eine Untersuchung zum Suchdienst des US-Internetriesen Google eingeleitet. Die Kartellbehörde erklärte am Dienstag, sie werde prüfen, ob das Unternehmen seine Marktstellung nutze, "um Innovationen durch andere zu verhindern" und ob es seine eigenen Dienste bevorzuge. Die Untersuchung beziehe sich auch auf "potenziell ausbeuterisches Verhalten", darunter die Erhebung und Verwendung großer Mengen von Verbraucherdaten ohne klare Einwilligung der Betroffenen.

Kauf von Agrarland: Bürgerbewegung Finanzwende für strengere Regeln für Investoren

Die Bürgerbewegung Finanzwende fordert strengere Regeln für den Einstieg von Investoren in die Landwirtschaft. Durch den Aufkauf von Agrarflächen durch große Unternehmensgruppen oder Stiftungen von wohlhabenden Privatpersonen habe sich die Lage für Landwirte in den vergangenen Jahren verschärft, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie von Finanzwende Recherche, einer Teilorganisation der Bürgerbewegung Finanzwende.

Studie: ETF-Markt mit Rekordjahr - immer mehr Menschen investieren

Immer mehr Menschen in Europa nutzen einer Studie zufolge ETFs, um Geld anzulegen. Wie der US-Finanzdienstleister Vanguard in Frankfurt am Main am Dienstag mitteilte, lag das Nettoneuvermögen des europäischen Marktes für börsengehandelte Fonds im vergangenen Jahr bei 278,1 Milliarden Dollar - eine deutliche Steigerung zum bisherigen Rekordwert von 191 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2021. Im Dezember legten die Neuinvestitionen nochmals deutlich zu.

Grüner Wasserstoff: Studie sieht weltweit noch großen Nachholbedarf bei Umsetzung

Viele Ankündigungen - aber bislang wenig Umsetzung: Beim angestrebten Markthochlauf für aus erneuerbaren Energien gewonnenen Wasserstoff, der bei der Eindämmung der Erderwärmung helfen soll, gibt es einer Studie zufolge bislang noch großen Nachholbedarf. Im Jahr 2023 seien weniger als zehn Prozent der ursprünglich angekündigten grünen Wasserstoffproduktion umgesetzt worden, erklärte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am Dienstag.

Textgröße ändern: