The National Times - Politische Unsicherheiten: KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Politische Unsicherheiten: KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten


Politische Unsicherheiten: KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Politische Unsicherheiten: KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten / Foto: © AFP/Archiv

Die staatliche Förderbank KfW hat ihre Wachstumsprognose für die Wirtschaft in Deutschland vor dem Hintergrund steigender politischer Unsicherheiten angepasst. Für das kommende Jahr erwartet sie ein Wachstum von 0,5 Prozent, noch im Sommer war sie von 1,0 Prozent ausgegangen, wie die KfW in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. Angekündigte höhere Zölle in den USA könnten der Wirtschaft hierzulande schaden.

Textgröße ändern:

Die KfW geht in ihrer Prognose davon aus, dass US-Wahlsieger Donald Trump zu Beginn seiner Amtszeit einen Teil der "angedrohten Zollerhöhungen umsetzt". Die Forschenden erwarten daher für 2025 nur noch ein "geringfügiges Wachstum" der deutschen Exporte, während sie vor der Wahl - aufgrund einer Belebung des globalen Warenhandels - ein "signifikantes Wachstum" prognostiziert hatten. Weitere Zollerhöhungen könnte die designierte US-Regierung demnach als "Drohpotenzial" in der "Hinterhand" behalten.

Einfluss auf die angepasste Prognose der KfW hatte den Angaben nach auch der Bruch der Ampel-Koalition. "Mit den vorgezogenen Neuwahlen wird auch die Unsicherheit über die Politik in Deutschland bis zum Abschluss von Koalitionsverhandlungen hoch bleiben", erklärte KfW-Konjunkturexperte Philipp Scheuermeyer. Ein höheres Wachstum indes sei möglich, wenn die Menschen in Deutschland ihre "ungewöhnlich hohe" Sparquote ablegten.

Weil die Löhne kommendes Jahr langsamer steigen dürften als zuletzt, geht die KfW zudem davon aus, dass auch die Kaufkraft in geringerem Tempo zulegen wird als 2024. Der private Konsum bleibe zwar "der wichtigste Konjunkturtreiber", allerdings mit "geringerer Zugkraft als bisher angenommen".

Auch die Industrie beklagt eine geringe Kapazitätsauslastung, eine Verschlechterung der Standortbedingungen und schaut pessimistisch in die Zukunft. Etwas Rückenwind gibt es laut KfW durch die gelockerte Zinspolitik der Europäischen Zentralbank, die insbesondere die Wohnungsbauinvestitionen anschieben könnte.

Für das laufende Jahr geht die Förderbank weiter von einer stagnierenden Wirtschaft aus. Ihre Sommerprognose senkte sie leicht von einem Wachstum um 0,1 Prozent auf eine um 0,1 Prozent schrumpfende Wirtschaft.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Trump setzt auf Protektionismus - Habeck: EU und Deutschland müssen sich wappnen

Der designierte künftige US-Präsident Donald Trump setzt auf Protektionismus - das machte er mit seiner Ankündigung von neuen Zöllen auf Waren aus China, Mexiko und Kanada deutlich. Die EU und Deutschland müssen sich darauf einstellen, von Handelsbarrieren und -konflikten in Mitleidenschaft gezogen zu werden, wie unter anderen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstag betonte. Die Förderbank KfW senkte unter anderem unter Verweis auf die USA ihre Wachstumsprognose für Deutschland im kommenden Jahr.

BGH: An Grabstein erinnernder Gedenkstein darf in Gemeinschaftsgarten stehen

Im Streit um die Aufstellung eines Gedenksteins im gemeinschaftlich genutzten Garten hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil einer Eigentümergemeinschaft aus Sachsen recht gegeben. Der 1,20 Meter hohe künstlerisch umgearbeitete frühere Grabstein, der an einen verstorbenen Oberbürgermeister und Bewohner der Wohnanlage erinnert, darf demnach in dem Ziergarten stehen. (Az. V ZR 22/24)

Söder für Diskussion über Lockerung der Schuldenregeln für die Länder

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) spricht sich für eine Debatte über eine Reform der Schuldenregeln aus, um den Bundesländern mehr finanziellen Spielraum zu geben. "Wir wollen die Schuldenbremse grundsätzlich behalten", sagte Söder dem Magazin "Stern" nach Angaben vom Dienstag. "Allerdings sollten Bund und Länder dieselben Schuldenregeln haben." Denn derzeit dürften sich Bundesländer überhaupt nicht verschulden, der Bund aber schon. "Das ist zweierlei Maß und darüber sollte man diskutieren können."

Scheidender Transatlantik-Koordinator Link kritisiert Trump für Zoll-Ankündigung

Der scheidende Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP), hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump für die Ankündigung von Zöllen scharf kritisiert. "Die angekündigten Importzölle gegen Mexiko und Kanada sowie gegen China zeigen einmal mehr Trumps Politikstil: Er wirft vermeintliche Verbündete und Rivalen in einen Topf", sagte Link dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut Mitteilung vom Dienstag. "Indem er stabile Allianzen in einer fragilen geopolitischen Gemengelage aufbricht, richtet Trump großen ökonomischen Schaden an."

Textgröße ändern: