The National Times - Auftragseingang im Baugewerbe nach Anstieg wegen Großaufträgen wieder gesunken

Auftragseingang im Baugewerbe nach Anstieg wegen Großaufträgen wieder gesunken


Auftragseingang im Baugewerbe nach Anstieg wegen Großaufträgen wieder gesunken
Auftragseingang im Baugewerbe nach Anstieg wegen Großaufträgen wieder gesunken / Foto: © AFP

Nach einem deutlichen Anstieg des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe im August wegen einer Reihe von Großaufträgen hat sich die Nachfrage im September wieder spürbar abgekühlt. Kalender- und saisonbereinigt sank der Auftragseingang im Monatsvergleich um 12,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Über die ersten drei Quartale des Jahres gesehen ergibt sich demnach ein Rückgang um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Textgröße ändern:

Der preisbereinigte Umsatz im Bauhauptgewerbe nahm im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7 Prozent ab, vor allem wegen ausbleibender Umsätze im Hochbau, zu dem der Wohnungsbau gehört. Im Tiefbau verzeichneten die Statistiker hingegen einen Umsatzanstieg um 4,5 Prozent. Über die ersten drei Quartale gesehen sanken die Gesamtumsätze um 1,4 Prozent.

Der Bausektor kämpft seit der Energiekrise mit hohen Preisen, hohen Zinsen. Besonders der Hochbau leidet darunter. "Diesmal liegt es aber nicht nur am Wohnungsbau, sondern auch an den übrigen Bausparten", erklärte am Montag der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. Auch im Tiefbau "werden immer weniger Projekte ausgeschrieben und an den Start gebracht".

"Die aktuelle politische Unsicherheit muss schnell aufgelöst werden, denn unsere Unternehmen sind auf den Staat als Investor angewiesen", erklärte Müller. Nach dem Scheitern der Regierung sei es "entscheidend, dass die Bundesregierung die Neubauförderprogramme in der vorläufigen Haushaltsführung 2025 weiterführen will", erklärte auch Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Besserer Schutz von Frauen vor Gewalt gefordert - auch durch Gewalthilfegesetz

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am Montag haben mehrere Organisationen einen besseren Schutz von Frauen angemahnt. Dabei forderten sie auch die Verabschiedung des sogenannten Gewalthilfegesetztes noch vor der Bundestagsneuwahl. Das Gesetz von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) soll für ein besseres Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt sorgen; das Bundeskabinett will es am Mittwoch beschließen. Anschließend ist der Bundestag am Zug.

Deutsche spenden weiter großzügig - Rückgang bei humanitärer Hilfe

Der Deutsche Spendenrat erwartet für das laufende Jahr einen leichten Anstieg des Spendenaufkommens in Deutschland. Es sei von einem Plus von etwas mehr als zwei Prozent auszugehen, teilte der Spendenrat am Montag in Berlin mit. Damit würden die Deutschen etwas mehr als fünf Milliarden Euro spenden. In den ersten neun Monaten des Jahres kamen bereits 3,2 Milliarden Euro zusammen.

EU-Flottengrenzwerte: Habeck schlägt Verrechnung von Strafzahlungen vor

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bekräftigt, dass auch er für eine Aussetzung der Strafzahlungen von Autoherstellern ist, die im kommenden Jahr die verschärften EU-Flottengrenzwerte nicht einhalten. Er forderte am Montag nach einem Treffen mit seinem italienischen Kollegen Adolfo Urso in Berlin, Pragmatismus "in dieser schwierigen Situation" für die Autohersteller. Die 2025 eigentlich fälligen Strafzahlungen könnten mit der "Übererfüllung der Quoten 2026 und 2027 verrechnet werden".

Auftragseingang im Baugewerbe nach Anstieg wegen Großaufträgen wieder gesunken

Nach einem deutlichen Anstieg des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe im August wegen einer Reihe von Großaufträgen hat sich die Nachfrage im September wieder spürbar abgekühlt. Kalender- und saisonbereinigt sank der Auftragseingang im Monatsvergleich um 12,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Über die ersten drei Quartale des Jahres gesehen ergibt sich demnach ein Rückgang um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Textgröße ändern: