The National Times - Zunahme bei Schönheitsoperationen auch in zweitem Pandemiejahr

Zunahme bei Schönheitsoperationen auch in zweitem Pandemiejahr


Zunahme bei Schönheitsoperationen auch in zweitem Pandemiejahr
Zunahme bei Schönheitsoperationen auch in zweitem Pandemiejahr / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Schönheitsoperationen ist in Deutschland auch im zweiten Pandemiejahr gestiegen. Wie die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) am Freitag zu ihrer Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt gab, nahmen ästhetische Behandlungen im vergangenen Jahr um rund 15 Prozent zu. Nach rund 81.500 Eingriffen im Vorjahr wurden in 2021 mehr als 93.800 Schönheitsoperationen bei den Mitgliedern der Vereinigung registriert.

Textgröße ändern:

Spitzenreiter waren erneut Behandlungen im Gesicht. Dabei führen die sogenannten minimalinvasiven Eingriffe am Gesicht wie beispielsweise Faltenbehandlung mit Botox mit mehr als 27.000 Eingriffen die Statistik an. Auf dem zweiten Platz liegen die Behandlungen mit Hyaluronsäure und sogenannten Fillern mit fast 21.600 Eingriffen.

Es folgen Fettabsaugungen bei Männern und Frauen, die 2021 im Vergleich zum Vorjahr mit 32,6 Prozent um rund ein Drittel zunahmen. Mit 25,7 Prozent um ein Viertel nahmen auch Lippenkorrekturenzu. Die Zahl der Brustvergrößerungen stieg im zweiten Coronajahr um 22 Prozent.

VDÄPC-Präsident Steffen Handstein führt den neuerlichen Anstieg bei den ästhetischen Eingriffen auch auf das Homeoffice, die vermehrte Nutzung von Videokonferenzen und das Maskentragen zurück. "Gerade in Krisenzeiten wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine frische und wache Ausstrahlung, um den Alltag erfolgreich zu meistern", erklärte Handstein.

Selbst Männer lassen demnach zunehmend minimalinvasive Eingriffe im Gesicht zu - im vergangenen Jahr gab es hier einen Anstieg um rund 24 Prozent. So gab es bei Männern vermehrt Behandlungen von Mimikfalten wie beispielsweise der Zornesfalte.

Auch die ästhetisch-plastischen Eingriffe stiegen 2021 insgesamt wieder, und zwar um 17 Prozent. Auffallend im zweiten Coronajahr waren dem Verband zufolge die vermehrten Fettabsaugungen. Bei Frauen gab es hier rund 31 Prozent mehr Eingriffe, bei Männern sogar rund 36 Prozent mehr. Handstein vermutet als Ursache vor allem die Gewichtszunahme im Homeoffice.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Union kündigt Widerstand gegen Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs an

Die Union hat entschiedenen Widerstand gegen eine Initiative zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs angekündigt. "Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden wir uns mit aller Kraft dagegen wehren", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dorothee Bär am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Sie kritisierte, dass vor den Neuwahlen im Februar "auf den letzten Drücker und zu so einer ethisch-moralisch hochkomplexen Entscheidung über die Beendigung menschlichen Lebens Fakten geschaffen werden sollen".

Betreiber: Gasspeicher fast vollständig befüllt

Die Gasspeicher in Deutschland sind nach Einschätzung der Betreiber ausreichend gefüllt. Eine Gasmangellage drohe nur bei extremer Kälte, nicht aber bei "normalen" oder "warmen" Temperaturen, wie die Initiative Energien Speichern (Ines) am Donnerstag mitteilte. Allerdings beschäftigt demnach die erneute Befüllung im Sommer des kommenden Jahres die Branche.

Metall- und Elektrobranche in Nordrhein-Westfalen übernimmt Pilot-Tarifabschluss

Die IG Metall und die Metallindustrie in Nordrhein-Westfalen haben sich auf die Übernahme des Anfang der Woche ausgehandelten Pilot-Tarifabschlusses geeinigt. Damit erhalten die 700.000 Beschäftigten der Branche ab 1. April 2025 in zwei Stufen insgesamt 5,1 Prozent mehr Lohn, wie die IG Metall Nordrhein-Westfalen am Donnerstag mitteilte. Der Durchbruch für den Pilotabschluss war am Dienstag bei Verhandlungen in Hamburg zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern gelungen.

Gewinne der Dax-Unternehmen deutlich gesunken

Die größten börsennotierten Konzerne in Deutschland haben im Quartal von Juli bis September deutlich weniger Gewinn gemacht als im Vorjahresquartal. Insbesondere die Automobilindustrie schwächelte im Sommer, wie die Beratungsfirma EY in Stuttgart am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn vor Steuern der 40 im Dax notierten Unternehmen sank um 8,5 Prozent auf knapp 35,9 Milliarden Euro.

Textgröße ändern: