The National Times - Caritas-Projekt: Ehrenamtliche sollen bei Schuldnerberatung unterstützen

Caritas-Projekt: Ehrenamtliche sollen bei Schuldnerberatung unterstützen


Caritas-Projekt: Ehrenamtliche sollen bei Schuldnerberatung unterstützen
Caritas-Projekt: Ehrenamtliche sollen bei Schuldnerberatung unterstützen / Foto: © AFP/Archiv

Die Caritas und weitere Wohlfahrtsverbände wollen Ehrenamtliche stärker in die Schuldnerberatung einbinden, um professionellen Beratern den Rücken freizuhalten. Wie der Deutsche Caritasverband in Berlin am Donnerstag mitteilte, ist dazu ein Pilotprojekt an zehn Standorten in Deutschland geplant. Freiwillige sollen Schuldnerinnen und Schuldner beispielsweise bei Behördengängen unterstützen. So können sich Beratende auf die tatsächliche Beratung konzentrieren.

Textgröße ändern:

"Schulden können der Anfang eines bitteren Teufelskreises werden, wenn sie den Menschen über den Kopf wachsen", erklärte Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Rückzahlungsverpflichtungen, "stapelweise" Mahnbriefe, Ängste der Familie und Schlafstörungen seien "typisch" für Menschen in der Schuldnerberatung. Freiwillige könnten diesen Menschen in Zukunft unter die Arme greifen, indem sie beispielsweise Dokumente sortieren oder Betroffene zum Amt begleiten.

So können hauptberufliche Kräfte in den Beratungsstellen entlastet werden, was Zeit für die unmittelbare Beratung lässt. "Viele Ehrenamtliche haben einen beruflichen Hintergrund, dessen Know-How perfekt passt", erklärte Welskop-Defaa. Diese Menschen sollen gezielt angesprochen und im Rahmen des Projekts weitergebildet werden.

Das Bundesverbraucherschutzministerium unterstützt das Vorhaben mit insgesamt zwei Millionen Euro. "Dieses Projekt soll das Zusammenwirken zwischen freiwillig und hauptberuflich Engagierten weiter verbessern", erklärte Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne). Die Caritas selbst ist mit sieben Standorten, unter anderem in Dresden, Köln und Fulda, an dem Projekt beteiligt. Zudem soll es auch durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Köthen und Nürnberg, sowie die Diakonie in Hamburg umgesetzt werden.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: