The National Times - Chinesischer Baukonzern Kaisa meldet weiter steigende Verluste

Chinesischer Baukonzern Kaisa meldet weiter steigende Verluste


Chinesischer Baukonzern Kaisa meldet weiter steigende Verluste
Chinesischer Baukonzern Kaisa meldet weiter steigende Verluste / Foto: © AFP/Archiv

Der chinesische Baukonzern Kaisa hat im ersten Halbjahr erneut einen Milliardenverlust gemacht. Der Konzern mit Sitz in Shenzen meldete am Donnerstag ein Geschäftsergebnis von minus neun Milliarden Yuan (1,15 Milliarden Euro). Das sind noch einmal 36,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die angehäuften Schulden des Unternehmens belaufen sich mittlerweile auf geschätzt 234,5 Milliarden Yuan.

Textgröße ändern:

Kaisa war 1999 in Hongkong gegründet worden und gehört zu den Schwergewichten der chinesischen Baubranche. Das Unternehmen beschäftigt fast 17.000 Menschen. 2015 war es das erste chinesische Bauunternehmen, das Insolvenz anmelden musste, konnte sich in den folgenden Jahren aber erholen. Im Zuge der massiven Krise des gesamten Sektors geriet Kaisa in den vergangenen Jahren erneut in massive finanzielle Schwierigkeiten.

Die Immobilienkrise zählt zu den dringlichsten Problemen der chinesischen Wirtschaft. Der Sektor galt lange als wichtiger Wachstumsmotor, der Bauboom der vergangenen Jahrzehnte geschah jedoch hauptsächlich auf Pump - die Unternehmen der Branche verschuldeten sich heillos. Eine Reihe riesiger Immobilienkonzerne steht heute vor der Zahlungsunfähigkeit, Projekte werden nicht fertiggestellt und die Preise sind im Keller.

Ein Hongkonger Gericht hat bereits die Zerschlagung des ehemaligen Marktführers Evergrande angeordnet. Dasselbe droht mit Country Garden einem weiteren Branchenriesen. Der Konzern galt lange als finanziell stabil, kann mittlerweile aber ebenfalls seine Schulden nicht mehr bedienen. Im Januar ist eine Gerichtsverhandlung in Hongkong angesetzt.

Kaisa hatte kürzlich bekanntgegeben, mit seinen Gläubigern eine Einigung über eine Teilrückzahlung seiner Schulden erzielt zu haben. "Die Komplexität und Ungewissheit des externen Umfelds" habe zugenommen, erklärte das Unternehmen nun lediglich. Strukturelle Veränderungen im Inland "stellen eine Herausforderung dar".

In den vergangenen Monaten hatte die chinesische Regierung weitreichende Maßnahmen zur Belebung des Immobiliensektors ergriffen. Eine durchschlagende Wirkung blieb bislang aber aus. In Chinas Großstädten sanken die Immobilienpreise im Juli erneut, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach wie vor schwach ist.

H.Davies--TNT

Empfohlen

US-Wettbewerbsbehörde wirft Onlinenetzwerken "Überwachungstechniken" vor

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC wirft den Betreibern von Onlinenetzwerken in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht "Überwachungstechniken" vor, um persönliche Daten von Nutzen zu Geld zu machen. "Der Bericht legt dar, wie Social-Media- und Videostreaming-Unternehmen eine enorme Menge an persönlichen Daten von Amerikanern sammeln und mit diesen jedes Jahr Milliarden Dollar verdienen", hieß es in einer Mitteilung der FTC-Vorsitzenden Lina Khan.

Kadyrow wirft Musk "Deaktivierung" von ihm angeblich geschenkten Cybertruck vor

Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow hat Elon Musk beschuldigt, einen Tesla-Cybertruck deaktiviert zu haben, den er angeblich im August von dem Tech-Milliardär und Tesla-Chef erhalten habe. Musk habe den Cybertruck "vor Kurzem aus der Ferne abgeschaltet", erklärte Kadyrow am Donnerstag bei Telegram. "Das ist keine nette Sache, die Elon Musk da macht. Er macht aus tiefstem Herzen teure Geschenke und schaltet sie dann aus der Ferne ab", fügte der Tschetschenenführer hinzu.

Habeck und Lies sehen für Meyer Werft gute Zukunftsperspektive

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sehen nach der Rettung der Meyer Werft durch Bund und Land für das Unternehmen gute Zukunftsperspektiven. Es sei wichtig, "die Kapazität für den Schiffbau in Deutschland und Europa zu halten", sagte Habeck am Donnerstag auf einer Betriebsversammlung am Hauptsitz in Papenburg. Dort wurde der Belegschaft die Rettung des angeschlagenen Unternehmens offiziell mitgeteilt.

Gewalt in Nahost: Lufthansa verlängert Flugstopp nach Tel Aviv und Teheran

Die Lufthansa hat angesichts der weiter eskalierenden Gewalt in Nahost ihren Flugstopp nach Tel Aviv und Teheran verlängert. "Aufgrund der aktuellen Situation passt die Lufthansa Group ihren Flugplan erneut an", erklärte sie am Donnerstag. Flüge in die israelische Mittelmeermetropole und die iranische Hauptstadt werden demnach bis einschließlich kommenden Dienstag gestrichen.

Textgröße ändern: