The National Times - Verbände: Verordnung der Regierung führt nicht zu mehr Recycling-Baustoffen

Verbände: Verordnung der Regierung führt nicht zu mehr Recycling-Baustoffen


Verbände: Verordnung der Regierung führt nicht zu mehr Recycling-Baustoffen
Verbände: Verordnung der Regierung führt nicht zu mehr Recycling-Baustoffen / Foto: © AFP

Die Bundesregierung hat nach Ansicht mehrerer Verbände ihre Ziele für den Einsatz von recycelten Baustoffen ein Jahr nach der Einführung neuer Regeln deutlich verfehlt. "Die Ersatzbaustoffverordnung droht krachend zu scheitern", warnte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Berlin am Montag. In einer Umfrage berichtete demnach nur ein Bruchteil der Unternehmen, dass mehr Recyclingbaustoff eingesetzt wird als vor einem Jahr.

Textgröße ändern:

Die Verordnung zu Ersatzbaustoffen war vergangenes Jahr im August in Kraft getreten und soll dazu führen, dass mineralische Abfälle vermehrt recycelt werden, um Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Mit 220 Millionen Tonnen sind Bauschutt, ausgehobene Erde und vergleichbare mineralische Abfälle die größte Abfallmenge in Deutschland.

Wie eine Umfrage des Deutschen Abbruchverbands, des ZDB, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie und der Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe zeigt, erklärten jedoch lediglich fünf Prozent der befragten 156 Mitgliedsunternehmen, dass mittlerweile mehr Bauschutt- und Bodenaushub recycelt werde als vor einem Jahr. 52 Prozent sahen demnach keine Veränderung und 42 Prozent der Betriebe erklärten, dass weniger für die Wiederverwertung aufgearbeitet werde als zuvor.

"Als Hauptgrund nennen die Unternehmen, dass die meisten Ersatzbaustoffe noch immer als Abfall klassifiziert werden müssen und nicht den Status eines Bauprodukts erhalten", so die Verbände. Der Begriff "Abfall" schrecke viele Auftraggeber ab, obwohl die Recyclingbaustoffe ebenso gut seien wie neue. Auch Länder und Kommunen wollen in vielen Fällen nicht mit Recyclingmaterialien bauen, berichten die Unternehmen.

Die Verbände forderten Länder und Kommunen daher auf, "Farbe zu bekennen" und sich zum Bauen mit Recyclingmaterial verpflichten. Zudem müssten Ersatzbaustoffe als Bauprodukte deklariert werden. Nur so würden die Ersatzbaustoffe auf dem Markt neben neuen Baustoffen akzeptiert.

Die Verordnung habe den Dokumentationsaufwand und die Bürokratie erheblich erhöht, klagten die Verbände zudem. "Unternehmen müssen nun immense Zeit- und Kostenressourcen für Analysen aufwenden. Die Zusammenarbeit mit den Behörden stellt sich in vielen Fällen als schwierig dar", kritisierte die Geschäftsführerin der Bundesgemeinschaft Recycling-Baustoffe, Katrin Mees.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Untersuchung: Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren und schaden Unternehmen

Die verstärkten Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen haben Wirtschaftsexperten zufolge spürbare negative Folgen. "Durch die erwarteten Wartezeiten und Staus dürften sie zu erheblichen Verzögerungen im innereuropäischen Verkehr führen, zu teureren Waren, gestörten Lieferketten und letztlich zu Einbußen für die deutschen Unternehmen und die Wirtschaft", erklärte der Kreditversicherer Allianz Trade am Freitag. "Zudem sind sie mit Einschränkungen und zusätzlichen Kosten für den Personenverkehr verbunden, was sich negativ auf den Tourismus in Deutschland sowie auf die Mobilität von Grenzpendlern auswirken könnte."

Klimakrise killt Kimchi: Hitzewelle in Korea treibt Kohl-Preise in die Höhe

In Südkorea bekommen die Verbraucher die Folgen des Klimawandels zu spüren: Eine beispiellose Hitzewelle über den Sommer hat die Preise für Kohl stark steigen lassen, wie aus am Freitag veröffentlichten Daten des staatlichen Agrar- und Lebensmittelverbandes hervorgeht. Der Kohl ist die Hauptzutat des wohl wichtigsten Gerichts des Landes, Kimchi.

Stecken gebliebener Hausbau in Koblenz beschäftigt Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sich am Freitag mit einem Albtraum angehender Wohnungseigentümer beschäftigt: der Insolvenz des Bauträgers und dem daraus folgenden Baustopp. Verhandelt wurde über einen Fall aus Koblenz, der sich bereits seit elf Jahren hinzieht. Ein Urteil fiel noch nicht - deutlich wurde, dass die Richterinnen und Richter vor einem verzwickten Problem stehen. (Az. V ZR 243/23)

Trotz radioaktivem Wasser: China will wieder Meeresfrüchte aus Japan importieren

Nachdem sie aus Protest gegen die Einleitung von radioaktivem Wasser ins Meer ausgesetzt worden waren, will China die Importe von Meeresfrüchten aus Japan wieder aufnehmen. Peking werde die Einfuhr von Produkten, "die den vorgeschriebenen Standards entsprechen, schrittweise wieder" ermöglichen, erklärte das Außenministerium am Freitag. Es habe zuletzt "mehrere Konsultationsrunden" mit den japanischen Behörden zu Gesundheitsfragen gegeben.

Textgröße ändern: