The National Times - Papst warnt bei G7-Gipfel vor militärischem Einsatz von künstlicher Intelligenz

Papst warnt bei G7-Gipfel vor militärischem Einsatz von künstlicher Intelligenz


Papst warnt bei G7-Gipfel vor militärischem Einsatz von künstlicher Intelligenz
Papst warnt bei G7-Gipfel vor militärischem Einsatz von künstlicher Intelligenz / Foto: © AFP

Papst Franziskus hat beim G7-Gipfel in Italien vor dem militärischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gewarnt und ein Verbot von "tödlichen autonomen Waffen" gefordert. Angesichts der Tragödie durch bewaffnete Konflikte sei es "dringend notwendig, die Entwicklung und den Einsatz von Geräten wie den sogenannten 'tödlichen autonomen Waffen' zu überdenken und letztendlich zu verbieten", sagte der Papst am Freitag beim Gipfel der sieben großen Industriestaaten (G7) in Bari.

Textgröße ändern:

"Keine Maschine sollte sich jemals dafür entscheiden, einem menschlichen Wesen das Leben zu nehmen", betonte das 87-jährige Oberhaupt der Katholiken in seiner Rede vor den Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe, zu der Deutschland, Italien, die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich und Japan gehören.

KI sei ein "extrem mächtiges Werkzeug", "faszinierend und furchterregend", führte Franziskus aus. Das Aufkommen von KI stelle zwar "eine echte kognitiv-industrielle Revolution dar". Ihr Einsatz sei aber mit erheblichen Risiken verbunden und führe "zu einer größeren Ungerechtigkeit zwischen den reichen Ländern und den Entwicklungsländern, zwischen den herrschenden und den unterdrückten sozialen Klassen".

Der Papst war am Mittag mit dem Hubschrauber am Konferenzort Borgo Egnazia in Apulien im Süden Italiens eingetroffen. Es ist das erste Mal, dass ein Papst überhaupt an einem G7-Treffen teilnimmt. Franziskus will auch bilaterale Gespräche mit den Staats- und Regierungschefs unter anderen aus den USA, Indien und der Ukraine führen. Das zweitägige G7-Treffen ist vor allem geprägt durch die Debatten über den Ukraine-Krieg.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Deutschlandticket: Bündnis fordert Preisstabilität und langfristige Finanzierung

Vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz fordert ein Bündnis mehrerer Gewerkschaften und Verbände einen stabilen Preis und eine langfristige Finanzierung für das Deutschlandticket. Dieses dürfe "nicht zu einer kurzen Episode in der Geschichte unseres Landes werden", heißt es in einer Erklärung des Bündnisses Sozialverträgliche Mobilitätswende. "Es muss dauerhaft und preisstabil etabliert werden." Das Bündnis sieht demnach die Gefahr, dass mit einem möglichen Wechsel der Bundesregierung im kommenden Jahr die Finanzierung des Tickets in Frage gestellt wird.

Schweizer stimmen über Rentenreform und Umweltschutz ab

Die Menschen in der Schweiz stimmen am Sonntag in zwei Volksentscheiden über einen stärkeren Schutz der biologischen Vielfalt sowie über eine Rentenreform ab. Beide Anträge haben Umfragen zufolge geringe Aussicht auf eine ausreichende Mehrheit. Erste Ergebnisse werden für den frühen Nachmittag erwartet.

Chinas Jugendarbeitslosigkeit steigt auf 18,8 Prozent

In China ist die Arbeitslosigkeit junger Menschen nach offiziellen Zahlen im August auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn gestiegen. Wie das chinesische Statistikamt am Freitag mitteilte, lag die Arbeitslosenrate bei den 16- bis 24-Jährigen im vergangenen Monat bei 18,8 Prozent - nach 17,1 Prozent im Juli. Die Jugendarbeitslosigkeit gehört zu den größten wirtschaftlichen Problemen der Volksrepublik. Im Mai erklärte Staatschef Xi Jinping den Kampf dagegen zur "absoluten Priorität".

FDP und CDU zweifeln an Sinn von Habecks Autogipfel

FDP und CDU haben Zweifel am Nutzen des von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Montag einberufenen Autogipfels geäußert. "Statt neuer Subventionen für nur eine Branche braucht es strukturelle Reformen, von denen die gesamte Wirtschaft profitiert", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer am Samstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Von einem "Ablenkungsmanöver" sprach der Unions-Verkehrspolitiker Ulrich Lange (CSU). Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, begrüßte den Gipfel hingegen.

Textgröße ändern: