The National Times - Umfrage: Mehrheit von fast 60 Prozent hat noch nie vom digitalen Euro gehört

Umfrage: Mehrheit von fast 60 Prozent hat noch nie vom digitalen Euro gehört


Umfrage: Mehrheit von fast 60 Prozent hat noch nie vom digitalen Euro gehört
Umfrage: Mehrheit von fast 60 Prozent hat noch nie vom digitalen Euro gehört / Foto: © AFP/Archiv

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat noch nichts von der möglichen Einführung eines digitalen Euros gehört. Wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Bundesbank zeigt, ist 59 Prozent der Befragten die digitale Zahlungsmethode gänzlich unbekannt. Trotzdem stehen viele Menschen der Einführung offen gegenüber.

Textgröße ändern:

Der digitale Euro könnte zukünftig als zusätzliche Bezahloption neben Bargeld in der gesamten Eurozone eingesetzt werden. Für die Ausgestaltung ist die Europäische Zentralbank (EZB) verantwortlich, die seit November 2023 zwei Jahre lang untersucht, wie das Vorhaben im Detail umgesetzt werden könnte. Fest steht: Der digitale Euro soll allen Menschen kostenlos zur Verfügung stehen, eins zu eins ans Bargeld gekoppelt sein und von der EZB ausgegeben werden.

Laut der Umfrage könnten sich 15 Prozent der Befragten auf jeden Fall vorstellen, das neue Zahlungsmittel zu nutzen, 35 Prozent halten es zumindest für wahrscheinlich. Ein Viertel jedoch will den digitalen Euro "auf keinen Fall" verwenden.

Besonders am Herzen liegt den Menschen der Umfrage zufolge der Schutz ihrer Privatsphäre: Für mehr als drei Viertel der Befragten war das Argument Privatsphäre im Zusammenhang mit der Verwendung des digitalen Euro sehr wichtig oder wichtig. Befragt wurden im April 2012 Menschen.

Die Zentralbanken hätten kein Interesse an den Daten der Nutzerinnen und Nutzer, betonte die Bundesbank. "Mit dem digitalen Euro wäre die Privatsphäre deutlich besser geschützt als bei den heutigen kommerziellen Zahlungslösungen", fügte Bundesbank-Chef Joachim Nagel an.

Eine Einführung des digitalen Euros vor 2027 gilt derzeit als unwahrscheinlich. Die EZB weist darauf hin, dass die laufende Vorbereitungsphase keine Garantie ist, dass der digitale Euro überhaupt kommt. Dieser Beschluss werde vom EZB-Rat erst in Betracht gezogen, wenn der Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union abgeschlossen sei.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Sonder-Verkehrsministerkonferenz berät über Deutschlandticket

Zur Zukunft des Deutschlandtickets und dem künftigen Preis für das Abo findet am Montag eine Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz statt. An der digitalen Sitzung nehmen die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister von Bund und Ländern teil, anschließend äußert sich der Vorsitzende der Konferenz, Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne), in einer Pressekonferenz zu den Ergebnissen (ab 11.30 Uhr).

Habeck lädt Branche zu Automobilgipfel

Vor dem Hintergrund der Krise in der Automobilindustrie lädt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag zu einem Autogipfel ein. An der digitalen Konferenz sollen neben dem Automobilbranchenverband VDA und der Gewerkschaft IG Metall die größten deutschen Automobilhersteller und Zulieferer der Branche teilnehmen.

Selenskyj besucht zum Auftakt von womöglich entscheidendem USA-Besuch Munitionsfabrik

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen möglicherweise für die weitere Kriegsführung gegen Russland entscheidenden Besuch in den USA begonnen. Am Sonntag besuchte Selenskyj zunächst eine Fabrik für Artilleriemunition im Bundesstaat Pennsylvania. Zuvor hatte er angekündigt, bei US-Präsident Joe Biden und anderen Verbündeten "den Plan für den ukrainischen Sieg auf den Tisch" legen zu wollen.

Schweizer stimmen gegen Rentenreform und gegen mehr Artenschutz

Die Menschen in der Schweiz haben eine Rentenreform ebenso abgelehnt wie stärkere Maßnahmen zum Artenschutz. Bei zwei Volksentscheiden stimmten die Wählerinnen und Wähler am Sonntag gegen beide Vorschläge. Gegen die Rentenreform stimmten laut vorläufigen Ergebnissen gut 67 Prozent der Wähler. Auch die Klimaschutzinitiative fiel klar durch: Zu ihr sagten 63 Prozent der Schweizer "Nein".

Textgröße ändern: