The National Times - Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal

Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal


Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal
Apple vermeldet Rekordumsätze für vergangenes Quartal

Der US-Technologiekonzern Apple hat einen Rekordumsatz von 124 Milliarden Dollar (111 Milliarden Euro) im vergangenen Quartal vermeldet. "Trotz der Pandemie haben wir die höchsten Einnahmen in der Geschichte von Apple erzielt", sagte Firmenchef Tim Cook am Donnerstag. Umsatzzuwächse habe es in allen Produktkategorien außer bei den Ipads gegeben. Grund dafür waren demnach Lieferengpässe. Die Apple-Aktie stieg im elektronischen Handel nach Börsenschluss um mehr als vier Prozent.

Textgröße ändern:

Der Konzern verzeichnete einen Nettogewinn von 34,6 Milliarden Dollar - deutlich mehr als im Vorjahresquartal mit 28,7 Milliarden Dollar. Smartphones machten den Löwenanteil des Umsatzes aus, die Verkaufserlöse überstiegen erstmals 71 Milliarden Dollar. Grund dafür war die starke Nachfrage nach dem Iphone 13 vor allem in China, wo Apple zuletzt erstmals seit 2015 wieder die Verkaufs-Charts anführte.

Auch der App Store verzeichnete einen Rekordumsatz: Apple nahm mit dem Verkauf von Dienstleistungen und Software an die Nutzer seiner begehrten Geräte mehr als 19 Milliarden Dollar ein, 24 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Cook hoffte, dass die Probleme in der Lieferkette sich bald verbessern werde. "Es gibt einige ermutigende Anzeichen", sagte er. Angesichts des globalen Mangels an Chips sind Analysten gespannt, wie Apple darauf reagiert hat und wie dies die Gewinne in den kommenden Quartalen beeinträchtigen könnte.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: