The National Times - Ökotest: Viele Mineralwässer überzeugen

Ökotest: Viele Mineralwässer überzeugen


Ökotest: Viele Mineralwässer überzeugen
Ökotest: Viele Mineralwässer überzeugen / Foto: © dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Es ist der Klassiker unter den Durstlöschern: Mineralwasser, oftmals mit Kohlensäure versetzt. Das Verbrauchermagazin "Ökotest" nahm nun insgesamt 54 Sprudelwässer unter die Lupe und war von vielen überzeugt, wie es am Donnerstag mitteilte. Einige aber fielen durch Substanzen auf und waren nach Ansicht von "Ökotest" nicht mehr ursprünglich rein.

Textgröße ändern:

Mineralwasser unterliegt in Deutschland strengen Vorgaben. Es stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Quellen und sollte besonders rein und frei von Krankheitserregern sein, heißt es auf der Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Im Test erfüllte fast die Hälfte der untersuchten Marken diese Kriterien und erhielten die Bestnote "empfehlenswert".

In 14 Produkten allerdings fanden die Verbraucherschützer Substanzen, "die wir kritisieren – darunter Abbauprodukte von Pestiziden, Uran und Nickel". Zwar übertrafen die Stoffe in den betroffenen Wässern die gesetzlichen Grenzwerte nicht, für "Ökotest" reichte jedoch aus "Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" schon aus, wenn die Werte zu über 50 Prozent erreicht wurden.

Von den gefundenen Pestizidspuren gehe beispielsweise keine unmittelbare Gefahr aus, erklärte Marieke Mariani von "Ökotest". "Aber von 'ursprünglicher Reinheit' kann aus unserer Sicht keine Rede mehr sein."

Punktabzug gab es zudem bei fünf Wassersorten, bei denen Süßstoffe nachgewiesen wurden. Diese Wässer erfüllten nach Ansicht des Magazins ebenfalls nicht die Anforderungen der Reinheit – ihr Gesamturteil könne daher nicht besser sein als "ausreichend".

Viele Stoffe werden auf natürlichem Wege aufgenommen und durch den Menschen wieder ausgeschieden. Kläranlagen filtern diese Stoffe laut "Ökotest" nur unzureichend aus dem Abwasser, sodass sie auf diesem Weg in tiefer gelegene Grundwasserschichten und ins Mineralwasser gelangen können.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Spanische Regierung hebt Wachstumsprognose für 2024 auf 2,7 Prozent

In Spanien läuft die Wirtschaft noch besser, als bisher gedacht. Die Regierung in Madrid hob am Montag ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von bislang 2,4 auf 2,7 Prozent. Die neue Prognose stehe "im Einklang mit dem, was die internationalen Experten" vorhersagen, sagte Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo dem Fernsehsender Telecinco.

EU ruft WTO wegen Chinas Drohung mit Zöllen auf Milchprodukte an

Wegen chinesischer Drohungen mit Zöllen auf europäische Milchprodukte hat die EU-Kommission die Welthandelsorganisation (WTO) angerufen. Brüssel habe bei der WTO "einen Konsultationsantrag gestellt, um Chinas Einleitung einer Antisubventionsuntersuchung gegen Einfuhren bestimmter Milchprodukte aus der EU anzufechten", teilte die Kommission am Montag mit. Die Drohungen aus Peking basierten auf "fragwürdigen Behauptungen und unzureichenden Beweisen".

Verbraucherschutzverband warnt vor Preiserhöhung für Deutschlandticket

Verbraucherschützer warnen vor einer Preiserhöhung für das Deutschlandticket. "Wenn die Verkehrsminister:innen heute beschließen, dass das Deutschlandticket teurer wird, werden Fahrgäste Bussen und Bahnen den Rücken zukehren", erklärte die Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Ramona Pop, am Montag. "Bund und Länder müssen endlich das notwendige Geld in die Hand nehmen, um den Preis für das Deutschlandticket stabil zu halten."

Bericht: Volkswagen will bei Autogipfel mit Habeck neue Elektroprämie fordern

Der kriselnde Volkswagen-Konzern will sich einem Bericht des "Spiegels" zufolge beim Autogipfel mit Branchenvertretern und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine neue Kaufprämie für E-Autos stark machen. VW fordert demnach eine staatliche Förderung von 4000 Euro beim Kauf eines reinen Elektroautos, wenn der Hersteller zusätzlich einen Preisnachlass von 2000 Euro gibt. Habeck hat Vertreter der Autoindustrie und Gewerkschafter am Montag zu einem virtuellen Autogipfel geladen.

Textgröße ändern: