The National Times - Neue Plattform zu Fernwärmeanbietern macht Preise transparent

Neue Plattform zu Fernwärmeanbietern macht Preise transparent


Neue Plattform zu Fernwärmeanbietern macht Preise transparent
Neue Plattform zu Fernwärmeanbietern macht Preise transparent / Foto: © AFP/Archiv

Wie setzt sich der Preis für Fernwärme zusammen und welche Anbieter verlangen welche Preise? Diese Fragen werden künftig auf der sogenannten Preistransparenzplattform Fernwärme geklärt, die am Freitag an den Start ging. Ins Leben gerufen wurde die Plattform, die unter www.waermepreise.info aufrufbar ist, von den Energiebranchenverbänden AGFW und BDEW sowie vom VKU, der die Stadtwerke vertritt.

Textgröße ändern:

Zu Beginn deckt die Plattform nach Angaben der Verbände rund die Hälfte des Fernwärmemarkts ab und soll stetig weiter ausgebaut werden. Sie werde "für mehr Transparenz sorgen und so die Akzeptanz der Wärmewende stärken", erklärten die drei Verbände. So sei es zum Beispiel wichtig, die Besonderheiten von Fernwärme zu kennen, um die lokal unterschiedlichen Preise zu verstehen. Auf der Plattform gibt es Angaben für drei typische Kunden, nämlich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie einen kleinen Industriebetrieb.

Da die Wärme in der Regel vor Ort erzeugt wird, spielen etwa die vorhandenen Wärmequellen, die Bodenbeschaffenheit und die Struktur der Kunden eine Rolle bei der Zusammensetzung des Preises. Fernwärmenetze sind in der Regel lokale Monopole, doppelte Infrastrukturen durch ein weiteres Unternehmen wären unwirtschaftlich. Ein Anbieterwechsel ist deshalb nicht möglich - die Versorger sind aber gesetzlich an eine angemessene Preissetzung gebunden und werden von den Kartellbehörden überwacht, wie die Verbände betonten.

R.Evans--TNT

Empfohlen

US-Regierung plant Verbot bestimmter Auto-Technologie aus China und Russland

Die US-Regierung will den Verkauf von Autos mit einer bestimmten IT-Technologie aus China und Russland in den USA verbieten. Wie das US-Handelsministerium in Washington am Montag mitteilte, soll dieses Verbot aus Gründen der nationalen Sicherheit erlassen werden.

Batteriehersteller Northvolt streicht 1600 Stellen in Schweden

Der angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt, von dem rund ein Viertel der Belegschaft betroffen ist. Wegfallen sollen rund 1600 Arbeitsplätze in Schweden, wie Northvolt am Montag mitteilte. Etwa 1000 Stellen sollen demnach im Hauptwerk in Skelleftea gestrichen werden, weitere 400 am Forschungsstandort in Västeras und 200 in der Hauptstadt Stockholm.

49-Euro-Ticket wird 58-Euro-Ticket - Kritik von Verbraucher- und Umweltschützern

Das Deutschlandticket verteuert sich zum Jahreswechsel um gut 18 Prozent. Ab Januar kostet das deutschlandweit im Nahverkehr gültige Ticket 58 statt bislang 49 Euro monatlich, wie die Verkehrsminister der Länder am Montag in einer digitalen Beratung vereinbarten. Die Preiserhöhung ist demnach nötig, um die Mehrkosten des Tickets über die Zuschüsse von Bund und Ländern hinaus auszugleichen. Die Verkehrsunternehmen begrüßten den Schritt, scharfe Kritik kam von Verbraucher- und Umweltschützern.

Unicredit verkündet Erhöhung von Commerzbank-Anteilen auf 21 Prozent

Die italienische Bank Unicredit hat nach eigenen Angaben weitere Anteile an der Commerzbank übernommen. Ihre Beteiligung an der Bank erhöhe sich so von derzeit neun auf 21 Prozent, erklärte die zweitgrößte italienische Bank am Montag. Damit löst die Unicredit den deutschen Staat, der derzeit noch zwölf Prozent an der Commerzbank hält, als größten einzelnen Anteilseigner ab.

Textgröße ändern: