The National Times - BGH verhandelt über Aufteilung von Prozesskosten unter Wohnungseigentümern

BGH verhandelt über Aufteilung von Prozesskosten unter Wohnungseigentümern


BGH verhandelt über Aufteilung von Prozesskosten unter Wohnungseigentümern
BGH verhandelt über Aufteilung von Prozesskosten unter Wohnungseigentümern / Foto: © AFP/Archiv

Streit ist in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) nicht gerade selten - am Bundesgerichtshof (BGH) ist es am Freitag um die Frage gegangen, wer nach einem Rechtsstreit die Kosten tragen muss. Verhandelt wurde in Karlsruhe über einen Fall aus Mecklenburg-Vorpommern. Dort gingen drei Klägerinnen 2021 mit Erfolg vor Gericht gegen einen Beschluss der WEG vor. Die Prozesskosten sollten später alle Wohnungseigentümer tragen. (Az. V ZR 139/23)

Textgröße ändern:

Das Gericht verurteilte damals die WEG dazu, die Kosten zu übernehmen. In der Gemeinschaftsordnung ist geregelt, dass die Verwaltungskosten zu gleichen Teilen auf die Wohnungseigentumseinheiten umgelegt werden. 2022 beschloss die WEG eine Sonderumlage für die Prozesskosten, für die jede Einheit etwa 800 Euro zahlen sollte - also auch die drei Eigentümerinnen, die vor Gericht gesiegt hatten.

Das wollten sie nicht und klagten gegen diesen zweiten Beschluss ebenfalls. Vor dem Rostocker Amtsgericht hatten sie damit keinen Erfolg. Eine von ihnen ging aber in Berufung vor dem Landgericht, das ihr 2023 recht gab. Daraufhin wandte sich die WEG an den Bundesgerichtshof, um das Urteil überprüfen zu lassen.

Dieser muss nun über die Frage entscheiden, wie die Kosten verteilt werden sollen. Das ist durchaus kompliziert - denn seit Ende 2020 gelten neue gesetzliche Regelungen. Im Wohnungseigentumsgesetz heißt es nun, dass Verwaltungskosten der WEG auf alle Eigentümer nach dem Verhältnis ihres Anteils umgelegt werden sollen.

Es gebe keinen Grund anzunehmen, "dass Prozesskosten nicht dazu gehören", sagte der Anwalt der WEG bei der Verhandlung. Der Vertreter der einzelnen Eigentümerinnen wiederum argumentierte dagegen: Ein Fehlverhalten der Mehrheit könne nicht dazu führen, dass diejenigen zahlen müssten, "die sich für die Einhaltung des Rechts eingesetzt haben".

Das höchstrichterliche Urteil wird vor allem von Anwälten mit Spannung erwartet, wie die Vorsitzende Richterin Bettina Brückner berichtete. Streitigkeiten und auch Rechtsstreits sind in Eigentümergemeinschaften eben keine Seltenheit. Der BGH will seine Entscheidung am 19. Juli verkünden.

N.Johns--TNT

Empfohlen

US-Regierung plant Verbot bestimmter Auto-Technologie aus China und Russland

Die US-Regierung will den Verkauf von Autos mit einer bestimmten IT-Technologie aus China und Russland in den USA verbieten. Wie das US-Handelsministerium in Washington am Montag mitteilte, soll dieses Verbot aus Gründen der nationalen Sicherheit erlassen werden.

Batteriehersteller Northvolt streicht 1600 Stellen in Schweden

Der angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt, von dem rund ein Viertel der Belegschaft betroffen ist. Wegfallen sollen rund 1600 Arbeitsplätze in Schweden, wie Northvolt am Montag mitteilte. Etwa 1000 Stellen sollen demnach im Hauptwerk in Skelleftea gestrichen werden, weitere 400 am Forschungsstandort in Västeras und 200 in der Hauptstadt Stockholm.

49-Euro-Ticket wird 58-Euro-Ticket - Kritik von Verbraucher- und Umweltschützern

Das Deutschlandticket verteuert sich zum Jahreswechsel um gut 18 Prozent. Ab Januar kostet das deutschlandweit im Nahverkehr gültige Ticket 58 statt bislang 49 Euro monatlich, wie die Verkehrsminister der Länder am Montag in einer digitalen Beratung vereinbarten. Die Preiserhöhung ist demnach nötig, um die Mehrkosten des Tickets über die Zuschüsse von Bund und Ländern hinaus auszugleichen. Die Verkehrsunternehmen begrüßten den Schritt, scharfe Kritik kam von Verbraucher- und Umweltschützern.

Unicredit verkündet Erhöhung von Commerzbank-Anteilen auf 21 Prozent

Die italienische Bank Unicredit hat nach eigenen Angaben weitere Anteile an der Commerzbank übernommen. Ihre Beteiligung an der Bank erhöhe sich so von derzeit neun auf 21 Prozent, erklärte die zweitgrößte italienische Bank am Montag. Damit löst die Unicredit den deutschen Staat, der derzeit noch zwölf Prozent an der Commerzbank hält, als größten einzelnen Anteilseigner ab.

Textgröße ändern: