The National Times - Netzagentur: Whatsapp weiter am beliebtesten - Konkurrenzdienste holen aber auf

Netzagentur: Whatsapp weiter am beliebtesten - Konkurrenzdienste holen aber auf


Netzagentur: Whatsapp weiter am beliebtesten - Konkurrenzdienste holen aber auf
Netzagentur: Whatsapp weiter am beliebtesten - Konkurrenzdienste holen aber auf

Bei der Nutzung von Online-Kommunikationsdiensten steht Whatsapp weiter an der Spitze - Konkurrenten wie Signal und Telegram holen aber auf. Wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag mitteilte, gaben 88 Prozent der Befragten in einer Studie an, regelmäßig solche Dienste zu nutzen, bei der vorherigen Befragung 2019 waren es 83 Prozent.

Textgröße ändern:

Die Anteile der zum Meta-Konzern gehörenden Dienste gingen dabei zurück: Whatsapp war mit einem Nutzungsanteil von 93 Prozent noch immer vorn, 2019 waren es aber 96 Prozent, wie die Netzagentur mitteilte. Auf den Facebook Messenger entfielen 39 Prozent (minus drei Punkte) und auf den Dienst von Instagram 25 Prozent (minus fünf Punkte). Dahinter folgten die eigenständigen Anbieter Skype und Zoom.

Deutlich aufholen konnten laut Netzagentur die Konkurrenten Signal mit einem Anteil von 13 Prozent (plus neun Punkte) sowie Telegram mit 16 Prozent (plus sechs Punkte). Auch die Nutzung reiner Videokonferenzdienste wie Zoom oder Microsoft Teams nahm stark zu - das sei vor allem mit den Umständen der Corona-Pandemie zu erklären, hieß es.

Laut der Umfrage nahm zudem die Zahl derjenigen zu, die mindestens zwei Dienste parallel nutzen - von 65 Prozent 2019 auf zuletzt 73 Prozent. Im Schnitt werden drei Online-Kommunikationsdienste genutzt.

Relativ gering ist hingegen weiterhin die Bereitschaft der Nutzerinnen und Nutzer, mithilfe der Kommunikationsdienste auch zu telefonieren. Die Nutzung klassischer Telefonie sei nach wie vor deutlich beliebter als die Internettelefonie über die Dienste, erklärte die Behörde. 52 Prozent aller Befragten telefonieren demnach täglich über ihren Mobilfunkanschluss, Online-Kommunikationsdienste nutzen dagegen nur 22 Prozent der Befragten täglich für solche Zwecke.

Befragt wurden im August deutschlandweit 2141 Menschen ab 16 Jahren. Die Befragung war eine Fortsetzung der entsprechenden Erhebung von 2019.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, wie Trump am Mittwoch in Washington sagte. Für Einfuhren aus China gilt ein Zoll von 34 Prozent. Deutsche Industrievertreter reagierten besorgt.

US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab

Kurz vor dem Auslaufen einer Frist für den Verkauf der Tiktok-App hat der US-Technologiekonzern Amazon laut einem Medienbericht sein Interesse an der Video-Plattform bekundet. Amazon habe in einem Brief an US-Vizepräsident JD Vance und Handelsminister Howard Lutnick ein Angebot für die App abgegeben, berichtete die US-Zeitung "New York Times" am Mittwoch. Amazon äußerte sich dazu nicht.

Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen

Der hochumstrittene Technologieunternehmer Elon Musk wird womöglich schon in den kommenden Wochen seine Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump aufgeben. Das Magazin "Politico" berichtete am Mittwoch, Trump habe sein näheres Umfeld über einen bevorstehenden Rückzug Musks informiert. Der Bericht löste Euphorie an der Wall Street aus, wo der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla sprunghaft stieg.

Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf

Die neue Videospielkonsole von Nintendo, die Switch 2, geht am 5. Juni in den Verkauf. Der japanische Konzern gab das Startdatum des Nachfolgers der erfolgreichen Switch aus dem Jahr 2017 am Mittwoch bei einer zweistündigen Videopräsentation der Konsole bekannt. Die Switch 2 behält demnach viele der Funktionen des Vorgängers, einschließlich der abnehmbaren "Joy-Con"-Controller, verfügt aber über einen größeren, höher auflösenden Bildschirm und eine bessere Rechenleistung.

Textgröße ändern: