The National Times - ADAC: Chinesische Autos technisch "auf Augenhöhe" mit der Konkurrenz

ADAC: Chinesische Autos technisch "auf Augenhöhe" mit der Konkurrenz


ADAC: Chinesische Autos technisch "auf Augenhöhe" mit der Konkurrenz
ADAC: Chinesische Autos technisch "auf Augenhöhe" mit der Konkurrenz / Foto: © AFP

Autos chinesischer Hersteller sind fast immer günstiger als die Konkurrenz und können laut ADAC technisch mittlerweile mit ihr mithalten. Die Testergebnisse von 13 chinesischen Modellen aus den vergangenen drei Jahren zeigten, dass chinesische Autos in vielen Kategorien überzeugen, teilte der ADAC am Donnerstag mit. Ein Auto mit günstigem Anschaffungspreis könnte sich allerdings später doch als teurer herausstellen, etwa durch hohen Wertverlust oder Reparaturkosten.

Textgröße ändern:

Beim Crashtest erreichten bis auf zwei Ausnahmen alle Pkw aus China fünf von fünf Sternen, wie der ADAC ausführte. Auch im Ausweichtest, bei dem Sicherheitsverhalten und Funktionieren des Stabilitätsprogramms (ESP) überprüft werden, hätten die Autos gute Ergebnisse eingefahren. Die ADAC-Experten hätten den Autos zudem "größtenteils gute Materialqualität und versierte Verarbeitung von Karosserien und Innenräumen" attestiert.

Abstriche gab es bei den Assistenzsystemen: Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Abstandssysteme funktionierten oftmals nur unzuverlässig, teilte der ADAC mit. Auch bei der Bedienung laufe nicht immer alles reibungslos, das liege vor allem an den Touchscreens: Komplexe Menüstrukturen in Kombination mit teils träge reagierenden Displays, Softwarefehlern und falschen Übersetzungen sorgen laut ADAC immer wieder für Probleme bei der Steuerung von Klimaanlage, Navigation oder Entertainment.

Ebenfalls auf der Minusseite sieht der ADAC das Händlernetz, das nicht so dicht sei wie bei der Konkurrenz. Für Wartungen und Reparaturen kooperieren die chinesischen Hersteller demnach häufig mit Anbietern wie ATU und Euromaster.

Gemessen an den gesamten Verkäufen machen chinesische Pkw in Deutschland aktuell noch weniger als zwei Prozent aus, stellte der ADAC klar. Bei den Elektroautos sind es knapp neun Prozent.

Allerdings sei die Grenze zwischen europäischen und chinesischen Herstellern ohnehin nicht mehr so eindeutig wie noch vor einigen Jahrzehnten, erklärte der Autoclub. BMW und Citroën etwa ließen manche ihrer Modelle komplett in China fertigen, die Marke Smart sei in einem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely neu aufgegangen.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Kanzler: Unicredit-Vorstoß bei Commerzbank unangemessenes Vorgehen in Europa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Übernahme von mehr und mehr Anteilen an der Commerzbank durch die italienische Unicredit mit scharfen Worten kritisiert. Die Bundesregierung halte es "nicht für ein angemessenes Vorgehen in Europa", sich "ohne jede Kooperation, ohne jede Rücksprache" an Unternehmen zu beteiligen, sagte er am Montag in New York. Das seien "unfreundliche Methoden".

EU-Rechnungshof sieht schwere Fehler bei Fördergeld-Vergabe für Bio-Landwirte

Der Europäische Rechnungshof hat der EU-Kommission schwere Fehler bei der Vergabe von Fördergeldern für Bio-Landwirte bescheinigt. Betriebe könnten "auch dann EU-Mittel erhalten, wenn sie keinen Fruchtwechsel beachten oder Tierschutzstandards nicht einhalten – beides eigentlich Grundprinzipien des ökologischen Landbaus", teilte der Rechnungshof in Luxemburg am Montag mit. Die Prüfer warnten, die EU werde ihre Ziele für den Ausbau des Bio-Landbaus wahrscheinlich verfehlen.

US-Regierung plant Verbot bestimmter Auto-Technologie aus China und Russland

Die US-Regierung will den Verkauf von Autos mit einer bestimmten IT-Technologie aus China und Russland in den USA verbieten. Wie das US-Handelsministerium in Washington am Montag mitteilte, soll dieses Verbot aus Gründen der nationalen Sicherheit erlassen werden.

Batteriehersteller Northvolt streicht 1600 Stellen in Schweden

Der angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt, von dem rund ein Viertel der Belegschaft betroffen ist. Wegfallen sollen rund 1600 Arbeitsplätze in Schweden, wie Northvolt am Montag mitteilte. Etwa 1000 Stellen sollen demnach im Hauptwerk in Skelleftea gestrichen werden, weitere 400 am Forschungsstandort in Västeras und 200 in der Hauptstadt Stockholm.

Textgröße ändern: