The National Times - Untersuchung: Keiner der größten Öl- und Gaskonzerne beim Klimaschutz auf Kurs

Untersuchung: Keiner der größten Öl- und Gaskonzerne beim Klimaschutz auf Kurs


Untersuchung: Keiner der größten Öl- und Gaskonzerne beim Klimaschutz auf Kurs
Untersuchung: Keiner der größten Öl- und Gaskonzerne beim Klimaschutz auf Kurs / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Keiner der 25 größten Öl- und Gaskonzerne der Welt ist einer Untersuchung zufolge beim Klimaschutz auf Kurs. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Industrie weit hinter dem zurückbleibt, was sie tun müsste, um sich an die Ziele des Pariser Abkommens anzupassen", erklärte die Denkfabrik Carbon Tracker in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht. Unternehmen wie Shell, TotalEnergies und besonders ihre US-Konkurrenten setzen weiter auf neue Projekte im Bereich der fossilen Brennstoffe.

Textgröße ändern:

Carbon Tracker hat die Strategien der Konzerne nach Investitionen in erneuerbare Energien, neuen Projekten im Bereich der Fossilen, Produktionspläne, CO2-Emissionszielen und die Ausrichtung ihrer Vergütungspolitik für Führungskräfte untersucht und Noten von A bis H verteilt. Die beste Note - ein D - bekam demnach das britische Unternehmen BP wegen "seines Vorhabens, bis 2030 seine Produktion zu senken".

Allerdings hatte auch BP dieses Ziel zuletzt wieder merklich abgeschwächt: von einer Reduktion um 40 Prozent auf 25 Prozent bis 2030. Fünf weitere europäische Unternehmen (Equinor, Repsol, Eni, Shell und TotalEnergies) erhielten von Carbon Tracker die Note E. Auch der US-Konzern Chesapeake bekam diese Note und schnitt damit besser ab als die anderen US-Unternehmen.

Am unteren Ende der Skala finden sich der saudiarabische Konzern Saudi Aramco, Brasiliens Petrobras und ExxonMobil aus den USA mit der Note G. Die US-Firma Conoco Phillips erhielt die Note H.

Auf der UN-Klimakonferenz COP28 im Dezember hatten sich fast 200 Länder auf die Forderung nach einer Abkehr von fossilen Brennstoffen und einer Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien in diesem Jahrzehnt verständigt. Die Öl- und Gasindustrie hält dennoch größtenteils an ihren Ausbauplänen fest.

Saudi-Aramco-Chef Amin Nasser bezeichnete die Energiewende diese Woche als "gescheitert". Die Welt solle "die Fantasie des Ausstiegs aus Öl und Gas aufgeben und stattdessen angemessen in sie investieren, um realistische Nachfrageannahmen zu berücksichtigen".

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Spanien will 81 Prozent Erneuerbaren-Anteil an Stromproduktion bis 2030

Spanien hat seine Ausbauziele bei der Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen verschärft. Bis 2030 sollen 81 Prozent der spanischen Stromproduktion auf die Erneuerbaren entfallen, wie die Regierung in Madrid am Dienstag mitteilte. Die Zielmarke lag bislang bei 74 Prozent. Auch beim Thema grüner Wasserstoff setzte die Regierung ehrgeizige Ziele.

Versicherer erwarten 2024 weiteren Vermögensanstieg der Haushalte weltweit

Nach einem starken Zuwachs im vergangenen Jahr gehen die Finanzexperten der Allianz Versicherung auch 2024 von einem deutlichen Anstieg der Geldvermögen privater Haushalte weltweit aus. Die Experten rechnen in ihrem diesjährigen Vermögensbericht mit einer Zunahme um 6,5 Prozent aus. 2023 sei das Geldvermögen bereits überraschend stark um 7,6 Prozent gestiegen "und glich damit die Verluste des Vorjahres mehr als aus", erklärten die Versicherer am Dienstag.

Ernährungsreport: Verbraucher gehen sorgsamer mit abgelaufenen Lebensmitteln um

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gehen mittlerweile sorgsamer mit abgelaufenen Lebensmitteln um. Wie aus dem diesjährigen Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht, prüfen 91 Prozent der Befragten, ob die Lebensmittel noch genießbar sind, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Das sind 15 Prozentpunkte mehr als zu Beginn der Befragung zu diesem Aspekt 2016, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte.

Ohne Umsteigen von Berlin nach Paris: ICE verbindet Hauptstädte in acht Stunden

Ohne Umsteigen von Berlin nach Paris: Von Mitte Dezember an sollen ICE-Züge innerhalb von acht Stunden tagsüber die beiden Hauptstädten miteinander verbinden, wie die Deutsche Bahn und die französische Bahn SNCF am Dienstag in Berlin mitteilten. Ende vergangenen Jahres hatte die Österreichische Bahn wieder Nachtzüge zwischen Paris und Berlin fahren lassen, die derzeit aber wegen Bauarbeiten eingestellt sind.

Textgröße ändern: