The National Times - Unternehmensinsolvenzen 2023 stark gestiegen - aber noch unter Vorkrisenniveau

Unternehmensinsolvenzen 2023 stark gestiegen - aber noch unter Vorkrisenniveau


Unternehmensinsolvenzen 2023 stark gestiegen - aber noch unter Vorkrisenniveau
Unternehmensinsolvenzen 2023 stark gestiegen - aber noch unter Vorkrisenniveau / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im vergangenen Jahr um mehr als ein Fünftel (22,1 Prozent) im Vorjahresvergleich gestiegen: Die Amtsgerichte meldeten 17.814 Firmenanträge auf Insolvenz, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Die Zahl lag aber noch unter dem Nivau des Vor-Corona-Jahrs 2019 - und war im historischen Vergleich sehr niedrig. So wurden 2009, während der Finanz- und Wirtschaftskrise, fast 33.000 Unternehmensinsolvenzen registriert.

Textgröße ändern:

Aufgrund der schlechten Konjunktur nehmen die Insolvenzen seit Mitte 2023 durchgängig zweistellig zu - bei aktuelleren Zahlen berücksichtig das Statistikamt sowohl Unternehmens- als auch Verbraucherinsolvenzen. Im Februar lag die Steigerung vorläufigen Angaben zufolge bei 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Endgültige Zahlen liegen in der Regel nach drei Monaten vor, da die Insolvenzanträge erst nach gerichtlicher Entscheidung in die Statistik einfließen.

"Die großen konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen am Standort Deutschland setzen der Wirtschaft zu", kommentierte der Mittelstandsexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Marc Evers, die Februarzahlen. Daher sei leider auch für die kommenden Monate von einer weiteren Zunahme der Unternehmensinsolvenzen auszugehen.

Laut DIHK-Konjunkturumfrage berichten immer mehr Unternehmen von Zahlungsschwierigkeiten ihrer Kunden, wie Evers mitteilte. Besonders im Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste oder auch bei Kfz-Handel und -Reparatur sei der Anteil der Betriebe, die von zunehmenden Forderungsausfällen betroffen seien, auf mittlerweile ein Viertel gestiegen.

Die Verbraucherinsolvenzen nahmen im vergangenen Jahr nur geringfügig zu. Sie stiegen um 0,7 Prozent im Vorjahresvergleich, wie das Statistikamt weiter mitteilte.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Krise der Autoindustrie: Unionsfraktion fordert Lockerung von EU-Vorgaben

CDU und CSU sehen eine Lockerung der EU-Vorgaben für Neuwagen als zentralen Schritt zur Unterstützung der kriselnden deutschen Autoindustrie. "Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen ist die Einhaltung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte derzeit nicht machbar", heißt es in einem Entwurf der Unionsfraktion, der am Dienstag beschlossen werden sollte. Die Bundesregierung müsse sich daher in Brüssel für Lockerungen einsetzen.

Spanien will 81 Prozent Erneuerbaren-Anteil an Stromproduktion bis 2030

Spanien hat seine Ausbauziele bei der Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen verschärft. Bis 2030 sollen 81 Prozent der spanischen Stromproduktion auf die Erneuerbaren entfallen, wie die Regierung in Madrid am Dienstag mitteilte. Die Zielmarke lag bislang bei 74 Prozent. Auch beim Thema grüner Wasserstoff setzte die Regierung ehrgeizige Ziele.

Versicherer erwarten 2024 weiteren Vermögensanstieg der Haushalte weltweit

Nach einem starken Zuwachs im vergangenen Jahr gehen die Finanzexperten der Allianz Versicherung auch 2024 von einem deutlichen Anstieg der Geldvermögen privater Haushalte weltweit aus. Die Experten rechnen in ihrem diesjährigen Vermögensbericht mit einer Zunahme um 6,5 Prozent aus. 2023 sei das Geldvermögen bereits überraschend stark um 7,6 Prozent gestiegen "und glich damit die Verluste des Vorjahres mehr als aus", erklärten die Versicherer am Dienstag.

Ernährungsreport: Verbraucher gehen sorgsamer mit abgelaufenen Lebensmitteln um

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gehen mittlerweile sorgsamer mit abgelaufenen Lebensmitteln um. Wie aus dem diesjährigen Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht, prüfen 91 Prozent der Befragten, ob die Lebensmittel noch genießbar sind, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Das sind 15 Prozentpunkte mehr als zu Beginn der Befragung zu diesem Aspekt 2016, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern: