The National Times - "Tatort"-Studie: Der Manager und nicht der Gärtner ist der Mörder

"Tatort"-Studie: Der Manager und nicht der Gärtner ist der Mörder


"Tatort"-Studie: Der Manager und nicht der Gärtner ist der Mörder
"Tatort"-Studie: Der Manager und nicht der Gärtner ist der Mörder / Foto: © AFP/Archiv

Der Manager und nicht der Gärtner ist der Mörder: Eine am Mittwoch veröffentlichte Auswertung der "Tatort"-Folgen der vergangenen sechs Jahre zeigt ein klares Täterprofil in der ARD-Serie. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" über die Auswertung berichtete, war 39 Mal ein Unternehmer, Manager oder Selbstständiger der Mörder. Danach folgten Berufskriminelle mit 28 Taten vor Polizisten mit 23 "Tatort"-Morden.

Textgröße ändern:

Der für die Auswertung verantwortliche Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft findet das Mördermuster der Fernsehserie bedenklich. Es werde ein "Zerrbild von Unternehmern gezeichnet, in dem Korruption, Egoismus, Geldgier und die permanente Suche nach dem eigenen Vorteil dominieren", kritisierte Hauptgeschäftsführer Christoph Ahlhaus in der "Zeit". Tatsächlich schaffe der Mittelstand auf eigenes Risiko Arbeitsplätze, und viele Unternehmer engagierten sich sozial.

Dem Bericht zufolge hatte vor sieben Jahren eine andere Untersuchung schon einmal ein ähnliches Ergebnis der im "Tatort" am meisten verbreiteten Berufsbilder unter den Mördern ergeben. Die ARD habe offenbar keine Veränderungen daraus abgeleitet.

In den untersuchten "Tatort"-Folgen standen Ehepartner mit 23 Morden an vierter Stelle. Erst weit hinten auf der Liste der ausgewerteten Folgen standen Berufskiller mit zwei Morden - noch hinter Schülern mit zehn, Rentnern und Medizinern mit je sieben, Juristen und Beamten mit je sechs, Studenten mit fünf sowie Lehrer und Soldaten mit je drei Morden.

Nur einen Mord schrieben die Drehbuchautoren ihrem eigenen Berufsstand zu, genau wie Pfarrern, Fernsehtalkmastern, Journalisten, Programmierern oder Arbeitslosen. Wer gar nicht in der Liste auftaucht, ist der Gärtner. Das vor mehr als 50 Jahren von Reinhard Mey besungene Klischee "Der Mörder ist immer der Gärtner" ist im "Tatort" offenbar ausgemerzt.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Start der Tarifverhandlungen bei Volkswagen

In Hannover ist für Mittwoch die erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und Volkswagen angesetzt (Beginn 11.00 Uhr). Ab 10.00 Uhr ist eine Kundgebung geplant, zu der hunderte Teilnehmende erwartet werden. Die deutsche Autoindustrie und VW in vorderster Reihe stecken in der Krise. Sinkende Absätze besonders bei E-Autos und zugleich hohe Investitionskosten für die E-Auto-Entwicklung belasten die Branche.

US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten

Das US-Justizministerium hat den Visa-Konzern wegen des Vorwurfs verklagt, unrechtmäßig ein Monopol bei den Bankkarten zu betreiben. In der am Dienstag bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Kartellklage heißt es, die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Wechsel an der Spitze der Commerzbank - Orlopp wird neue Vorstandschefin

Mitten in der Diskussion um eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit hat das zweitgrößte deutsche Geldhaus einen vorzeitigen Wechsel an der Konzernspitze angekündigt. Die bisherige Finanzvorständin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende Bettina Orlopp soll "zeitnah" den scheidenden Bankchef Manfred Knof ersetzen, wie der Aufsichtsrat am Dienstag mitteilte. Die Amtsübergabe solle in den kommenden Tagen erfolgen, hieß es aus dem Umfeld der Commerzbank.

Krise der Autoindustrie: Unionsfraktion fordert Lockerung von EU-Vorgaben

CDU und CSU sehen eine Lockerung der EU-Vorgaben für Neuwagen als zentralen Schritt zur Unterstützung der kriselnden deutschen Autoindustrie. "Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen ist die Einhaltung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte derzeit nicht machbar", heißt es in einem Entwurf der Unionsfraktion, der am Dienstag beschlossen werden sollte. Die Bundesregierung müsse sich daher in Brüssel für Lockerungen einsetzen.

Textgröße ändern: