The National Times - Urteil: Tariflicher Ausschluss von Einmalzahlung während Altersteilzeit möglich

Urteil: Tariflicher Ausschluss von Einmalzahlung während Altersteilzeit möglich


Urteil: Tariflicher Ausschluss von Einmalzahlung während Altersteilzeit möglich
Urteil: Tariflicher Ausschluss von Einmalzahlung während Altersteilzeit möglich / Foto: © AFP

Der tarifliche Ausschluss eines Arbeitnehmers in passiver Altersteilzeit von der Zahlung einer einmaligen Inflationsausgleichsprämie ist einem Gerichtsurteil zufolge rechtlich möglich. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf sah in dem Fall eines Arbeitnehmers eines Unternehmens in der Energiewirtschaft keine unzulässige Altersdiskriminierung. Die Entscheidung vom Dienstag ist noch nicht rechtskräftig, Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen. (Az. 14 Sa 1148/23)

Textgröße ändern:

Die zuständige Gewerkschaft und der Arbeitgeberverband der Energieunternehmen hatten in der Tarifrunde 2023 eine Gehaltserhöhung sowie die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie vereinbart. Von der Gehaltserhöhung profitierte auch der Kläger, der sich seit Mai 2022 in der passiven Phase einer Altersteilzeit im Blockmodell befindet. Von der Einmalzahlung wurden jedoch Arbeitnehmer in einem gekündigten oder ruhenden Arbeitsverhältnis sowie passive Altersteilzeitler und Vorruheständler explizit ausgeschlossen.

"Beschäftigte in der aktiven und in der passiven Phase der Altersteilzeit im Blockmodell befinden sich nicht in einer vergleichbaren Lage", erklärte das Gericht dazu. "In der Passivphase wird nur noch das in der Aktivphase in Vollzeit erarbeitete und als Wertguthaben angesparte Entgelt ausgezahlt."

Der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts zufolge wäre auch die Teilhabe des Klägers an der vereinbarten Lohnerhöhung nicht verpflichtend gewesen: "Ohne besondere Regelung nehmen Beschäftigte in der Passivphase an Tariflohnerhöhungen nicht teil", erklärte es.

Mit Blick auf die Inflationsausgleichsprämie sei es darüber hinaus unerheblich, dass der Arbeitnehmer in passiver Altersteilzeit auch von der Inflation betroffen sei, führte das Gericht aus. Anders als die Bezeichnung es suggeriere handle es sich dabei lediglich um "einen arbeitsleistungsbezogenen Vergütungsbestandteil".

Auch entstehe keine unzulässige Ungleichbehandlung dadurch, dass Beschäftigte in Elternteilzeit die Einmalzahlung laut Tarifeinigung erhalten. Diese Differenzierung sei gerechtfertigt, weil es anders als bei einem Altersteilzeitler darum gehe, Beschäftigte in Elternzeit "durch Belohnung der Betriebstreue auch künftig an den Betrieb zu binden".

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Start der Tarifverhandlungen bei Volkswagen

In Hannover ist für Mittwoch die erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und Volkswagen angesetzt (Beginn 11.00 Uhr). Ab 10.00 Uhr ist eine Kundgebung geplant, zu der hunderte Teilnehmende erwartet werden. Die deutsche Autoindustrie und VW in vorderster Reihe stecken in der Krise. Sinkende Absätze besonders bei E-Autos und zugleich hohe Investitionskosten für die E-Auto-Entwicklung belasten die Branche.

US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopolstellung bei Bankkarten

Das US-Justizministerium hat den Visa-Konzern wegen des Vorwurfs verklagt, unrechtmäßig ein Monopol bei den Bankkarten zu betreiben. In der am Dienstag bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Kartellklage heißt es, die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Wechsel an der Spitze der Commerzbank - Orlopp wird neue Vorstandschefin

Mitten in der Diskussion um eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit hat das zweitgrößte deutsche Geldhaus einen vorzeitigen Wechsel an der Konzernspitze angekündigt. Die bisherige Finanzvorständin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende Bettina Orlopp soll "zeitnah" den scheidenden Bankchef Manfred Knof ersetzen, wie der Aufsichtsrat am Dienstag mitteilte. Die Amtsübergabe solle in den kommenden Tagen erfolgen, hieß es aus dem Umfeld der Commerzbank.

Krise der Autoindustrie: Unionsfraktion fordert Lockerung von EU-Vorgaben

CDU und CSU sehen eine Lockerung der EU-Vorgaben für Neuwagen als zentralen Schritt zur Unterstützung der kriselnden deutschen Autoindustrie. "Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen ist die Einhaltung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte derzeit nicht machbar", heißt es in einem Entwurf der Unionsfraktion, der am Dienstag beschlossen werden sollte. Die Bundesregierung müsse sich daher in Brüssel für Lockerungen einsetzen.

Textgröße ändern: