The National Times - Gemüseernte 2023 gestiegen - vor allem Menge auf ökologischen Flächen höher

Gemüseernte 2023 gestiegen - vor allem Menge auf ökologischen Flächen höher


Gemüseernte 2023 gestiegen - vor allem Menge auf ökologischen Flächen höher
Gemüseernte 2023 gestiegen - vor allem Menge auf ökologischen Flächen höher / Foto: © AFP

Im vergangenen Jahr ist auf Deutschlands Feldern mehr Gemüse geerntet worden als im Vorjahr - vor allem die Erntemenge auf ökologisch bewirtschafteten Feldern hat zugelegt: Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, wurden 2023 insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet - gut vier Prozent mehr als im Vorjahr und zwei Prozent mehr als im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022.

Textgröße ändern:

Die Erntemenge von ökologischem Gemüse stieg deutlich an. Die Betriebe erzeugten 480.000 Tonnen Gemüse, 15 Prozent der Gemüseanbaufläche und zwölf Prozent der gesamten Ernte. Damit erhöhte sich die Anbaufläche im Jahresvergleich um drei Prozent und die Erntemenge um deutliche elf Prozent.

Die größte Erntemenge wurde insgesamt erneut mit Karotten erzielt (796.700 Tonnen), das waren zwei Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Statistiker in Wiesbaden weiter mitteilten. Danach folgten Speisezwiebeln und Weißkohl, der Salatanbau erreichte hingegen den niedrigsten Stand seit 2012.

Angebaut wurde das Gemüse im vergangenen Jahr auf 122.800 Hektar, das entspricht einer Reduzierung um drei Prozent gegenüber 2022. Zwei Drittel der Gemüseanbauflächen im Freiland befanden sich in vier Bundesländern, nämlich Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Der Anbau in Gewächshäusern blieb mit rund 1300 Hektar nahezu konstant - hier machten Tomaten und Salatgurken allein 83 Prozent der Erntemenge aus.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Weil fordert Lösung am Verhandlungstisch bei VW - "Kein weiterer Schlagabtausch"

In der Krise bei Volkswagen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vor dem Start der Tarifgespräche dazu aufgerufen, am Verhandlungstisch eine Lösung zu finden. "Volkswagen braucht Gespräche, Volkswagen braucht kluge Konzepte, aber Volkswagen braucht keinen weiteren öffentlichen Schlagabtausch", sagte Weil am Mittwochmorgen laut Redetext in einer Regierungserklärung im Landtag in Hannover. In der Stadt beginnen am Vormittag die Tarifgespräche zwischen VW und der IG Metall.

Aufträge für Bauhauptgewerbe nach kurzem Anstieg im Juli wieder gesunken

Nach einem Anstieg im Juni sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Juli wieder gesunken. Verglichen mit dem Vormonat sank der Auftragseingang um 5,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Das lag fast ausschließlich am Hochbau, wozu auch der Wohnungsbau gehört: Hier gingen die Aufträge um 12,2 Prozent zurück, beim Tiefbau gab es einen leichten Rückgang um 0,7 Prozent.

Ifo: Exporterwartungen der deutschen Firmen im September weiter gesunken

Fehlende Aufträge aus dem Ausland machen der deutschen Exportindustrie weiter zu schaffen. Die Exporterwartungen der Firmen gingen auch im September weiter zurück, auf einen Wert von minus 6,3 Punkten, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte. Im August lag der Wert bei minus 5,2 Punkten. Die deutsche Exportwirtschaft "befindet sich in einer Schwächephase", erklärte das Wirtschaftsforschungsinstitut.

Start der Tarifverhandlungen bei Volkswagen

In Hannover ist für Mittwoch die erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und Volkswagen angesetzt (Beginn 11.00 Uhr). Ab 10.00 Uhr ist eine Kundgebung geplant, zu der hunderte Teilnehmende erwartet werden. Die deutsche Autoindustrie und VW in vorderster Reihe stecken in der Krise. Sinkende Absätze besonders bei E-Autos und zugleich hohe Investitionskosten für die E-Auto-Entwicklung belasten die Branche.

Textgröße ändern: