The National Times - Deutsche Industrie verzeichnet überraschenden Anstieg der Aufträge

Deutsche Industrie verzeichnet überraschenden Anstieg der Aufträge


Deutsche Industrie verzeichnet überraschenden Anstieg der Aufträge
Deutsche Industrie verzeichnet überraschenden Anstieg der Aufträge / Foto: © AFP

Die deutsche Industrie hat im Dezember einen überraschenden Anstieg an Aufträgen verzeichnet. Der preisbereinigte Auftragseingang des verarbeitenden Gewerbes legte gegenüber dem Vormonat um 8,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Damit drehte sich auch der Auftragseingang im weniger volatilen Dreimonatszeitraum von Oktober bis Dezember leicht ins Positive: Er lag 0,1 Prozent höher als in den drei Monaten davor.

Textgröße ändern:

Der starke Anstieg im Dezember ist den Statistikern zufolge "auf ein sehr hohes Volumen an Großaufträgen in einer Reihe von Branchen zurückzuführen", insbesondere von Flugzeugen. Im Bereich des sonstigen Fahrzeugbaus, der neben Flugzeugen etwa Schiffe und Züge umfasst, verdoppelte sich der Auftragseingang im Vergleich zum November. Nennenswerte Großaufträge verzeichneten auch die Hersteller von Metallerzeugnissen und elektrischer Ausrüstung.

Im wichtigen Bereich der Autoindustrie ging der Auftragseingang hingegen spürbar zurück (minus 14,7 Prozent). Auch im Maschinenbau und der chemischen Industrie gingen weniger Aufträge ein.

Die Inlandsaufträge stiegen im Dezember um 9,4 Prozent im Vergleich zu November. Auch aus dem Ausland wurde mehr nachgefragt, vor allem aus den Ländern der Eurozone (34,5 Prozent). Die Aufträge aus Ländern außerhalb der Währungsunion gingen hingegen um 7,5 Prozent zurück. Im Gesamtjahr 2023 sanken die Auftragseingänge kalenderbereinigt um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das Bundeswirtschaftsministerium sieht wegen des punktuellen Anstiegs im Dezember noch kaum Licht am Ende des Tunnels. Ohne Berücksichtigung der Großaufträge seien die Aufträge im aussagekräftigen Dreimonatsvergleich um 2,6 Prozent zurückgegangen, erklärte das Ministerium. Und: "Stimmungsindikatoren deuten derzeit auf eine schwache Entwicklung der Industriekonjunktur im ersten Quartal hin." Eine schrittweise konjunkturelle Erholung könnte demnach im Laufe das Jahres einsetzen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Bericht: Lindner stoppt Erhöhung der Sozialabgaben für Gutverdienende

In der Bundesregierung droht einem Medienbericht zufolge ein neuer Streit zwischen Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Wie das "Handelsblatt" am Donnerstag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, soll Lindner die von Heil geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung zunächst gestoppt haben. Nun liefen Gespräche in der Bundesregierung über das weitere Vorgehen, hieß es in dem Bericht. Bei einer Anhebung würden vor allem Gutverdienende mehr bezahlen.

Bundestag berät erstmals über umstrittene Rentenreform

Der Bundestag befasst sich am Freitag erstmals mit der umstrittenen Rentenreform der Ampel-Regierung (09.00 Uhr). Der Entwurf von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) soll das Rentenniveau bis 2039 bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreiben. Die FDP befürchtet wegen der Kosten eine deutliche Steigerung der Rentenbeiträge und verlangte schon im Vorfeld der Parlamentsberatungen Nachbesserungen. Dies stieß wiederum auf Protest bei der SPD.

Hilfe für die Wirtschaft: Vage Ankündigungen Pekings sorgen für Börseneuphorie

Die chinesische Führung hat mit einer Reihe vager Ankündigungen zur Wirtschaftspolitik Euphorie an den Börsen ausgelöst. Das Politbüro der Kommunistischen Partei, dem die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes einschließlich Staatschef Xi Jinping angehören, erklärte am Donnerstag, es gebe "neue Situationen und neue Probleme" für die chinesische Wirtschaft, derer es sich annehmen werde. An den Märkten wurde dies als Ankündigung eines entschiedeneren Unterstützungskurses der schwächelnden Wirtschaft der Volksrepublik aufgefasst.

Klage auf Aufenthaltserlaubnis scheitert vor Bundesverwaltungsgericht

Wird der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten abgelehnt, ist das abschließend. Die Betroffenen können keine Aufenthaltsgenehmigung auf Grundlage einer anderen Norm bekommen, welche den Aufenthalt bei einer rechtlich unmöglichen Ausreise regelt, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Es ging um den Fall einer Frau aus Syrien und ihrer Kinder. (Az. 1 C 11.23)

Textgröße ändern: