The National Times - Grüne: Landwirtschaftsminister dürfen Umweltschutz nicht außer Acht lassen

Grüne: Landwirtschaftsminister dürfen Umweltschutz nicht außer Acht lassen


Grüne: Landwirtschaftsminister dürfen Umweltschutz nicht außer Acht lassen
Grüne: Landwirtschaftsminister dürfen Umweltschutz nicht außer Acht lassen

Vor dem Treffen der Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern haben Grüne und Verbraucherschützer gefordert, den Umweltschutz nicht außer Acht zu lassen. "Um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln mittel- und langfristig krisenfester zu machen, braucht es ein Ernährungssystem, das ernsthaft auf Nachhaltigkeit setzt", sagte dazu die Grünen-Expertin Renate Künast. Versorgungssicherheit werde es letztlich nur gemeinsam mit dem Schutz von Klima und Biodiversität geben.

Textgröße ändern:

Angesichts der derzeit rasant steigenden Lebensmittelpreise sei zudem eine Neuausrichtung nötig, forderte Künast am Dienstag. "Getreide gehört auf den Teller, aber nicht in den Futtertrog und auch nicht in den Tank." Derzeit bekommen vor allem Länder außerhalb von Europa die Knappheit von Getreide, die durch den russischen Krieg in der Ukraine verschärft wird, zu spüren. Aber auch hierzulande warnten Bauern zuletzt vor drastisch steigenden Preisen wegen des Kriegs, vor allem für Brot.

Die Minister und Ministerinnen von Bund und Ländern treffen sich ab Mittwoch zu ihrer Frühjahrs-Agrarministerkonferenz, die bis zum Freitag als Videokonferenz abgehalten wird. Den derzeitigen Vorsitz hat das Land Sachsen-Anhalt mit Minister Sven Schulze (CDU) inne.

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch sprach sich vor dem Hintergrund der angespannten Lage ebenfalls für "weniger Nutztierhaltung und weniger Bio-Sprit" aus. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und seine Kolleginnen und Kollegen in den Ländern dürften nun nicht "unter dem Vorwand des Ukraine-Krieges Klima- und Umweltschutzauflagen in der Landwirtschaft beschneiden". Hunger in der Welt gebe es "nicht, weil wir zu wenig produzieren, sondern weil wir das Falsche produzieren und es schlecht verteilen".

Um die Produktion kurzfristig zu steigern und damit möglichen Versorgungsengpässen angesichts des Krieges zu begegnen, hatten EU und Bundesregierung zuletzt vorgeschlagen, dass die Landwirtinnen und Landwirte sogenannte ökologische Vorrangflächen, etwa Brachen, in diesem Jahr ausnahmsweise bebauen dürfen. Die deutschen Bauern sollen demnach auf solchen Flächen auch Pflanzenschutzmittel verwenden dürfen.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Gewerkschaft: Grundsatzeinigung im Tarifstreit bei Boeing erzielt

Im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt beim US-Flugzeugbauer Boeing ist nach Angaben der Gewerkschaft eine Grundsatzeinigung erzielt worden. Die Gewerkschaft IAM teilte am Samstag im Onlinedienst X mit, das nun ausgehandelte Angebot sei es "wert, in Betracht gezogen zu werden". Wegen des Streits um einen neuen Tarifvertrag waren mehrere zehntausend Boeing-Mitarbeiter Mitte September in den Streik getreten.

Ganz Kuba nach Ausfall von Kraftwerk weiter ohne Strom

Nach dem Ausfall des größten Kraftwerk des Landes sind die rund elf Millionen Menschen in Kuba weiterhin ohne Strom. In der Nacht zu Samstag versuchten die Behörden, die Versorgung wieder in Gang zu bringen. Der Inselstaat befinde sich in einem "Energienotstand", sagte Staatschef Miguel Díaz-Canel in einer Krisensitzung, die vom Staatsfernsehen übertragen wurde. Er werde keine Ruhe geben, bis die Stromversorgung wieder vollständig hergestellt sei.

Jugendwort des Jahres 2024 wird auf Frankfurter Buchmesse verkündet

Auf der Frankfurter Buchmesse wird am Samstag (11.00 Uhr) das Jugendwort des Jahres 2024 bekanntgegeben. In der Schlussabstimmung des jährlich vom Langenscheidt-Verlag organisierten Wettbewerbs befanden sich die drei Begriffe "Aura", "Schere" und "Talahon". Elf- bis 20-Jährige konnten bis zum 8. Oktober über das Siegerwort abstimmen.

Erneuerbare: Auch kleinere Anlagenbetreiber sollen Strom künftig selbst vermarkten

Betreiber kleinerer Solaranlagen sollen künftig ihren Strom selbst vermarkten. Die Pflicht zur Direktvermarktung soll dann bereits für alle Erneuerbare-Energie-Anlagen ab 25 Kilowatt gelten, wie es am Freitag aus Kreisen des Bundeswirtschaftsministeriums hieß. Bislang müssen nur größere Anlagen ab 100 Kilowatt in die Direktvermarktung. Die Höhe der Einspeisevergütung bildet sich dann an der Strombörse.

Textgröße ändern: