The National Times - Bayer-Konzern verkauft Sparte zur Schädlingsbekämpfung außerhalb Landwirtschaft

Bayer-Konzern verkauft Sparte zur Schädlingsbekämpfung außerhalb Landwirtschaft


Bayer-Konzern verkauft Sparte zur Schädlingsbekämpfung außerhalb Landwirtschaft
Bayer-Konzern verkauft Sparte zur Schädlingsbekämpfung außerhalb Landwirtschaft

Der Bayer-Konzern verkauft für 2,6 Milliarden Euro seine Sparte für Schädlingsbekämpfung abseits der Landwirtschaft an den internationalen Investor Cinven. Wie beide Unternehmen am Donnerstagmorgen mitteilten, erzielten sie eine bindende Vereinbarung zur Veräußerung des Geschäftsbereichs Environmental Science. Mit dem Geld will der Chemiekonzern Bayer nach eigenen Angaben seine Verschuldung reduzieren.

Textgröße ändern:

Die Absicht, die Sparte zu verkaufen, äußerte Bayer bereits Ende Februar. Die Transaktion soll nun in der zweiten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen werden, sofern die nötigen Zustimmungen erzielt werden. Bayer sprach von einem "attraktiven Kaufpreis" und erklärte, sich nun auf das landwirtschaftliche Kerngeschäft konzentrieren zu können.

Der Bereich zur Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft beschäftigt rund 800 Menschen und hat seinen Hauptsitz in Cary im US-Staat North Carolina. Zuletzt verzeichnete er einen Umsatz von 600 Millionen Euro. Die Sparte verwaltet rund 2000 Produktregistrierungen und kümmert sich um die Bekämpfung von Schädlingen in der Forstwirtschaft, auf Rasenflächen und bei Zierpflanzen.

Bayer hat angesichts der Übernahme des Glyphosat-Herstellers Monsanto und damit verbundener Rechtsstreitigkeiten in den USA in den vergangenen Jahren einen immensen Schuldenberg angehäuft.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Oster-Mythos ade: Weihnachten ist Hauptgeschäft im Eierhandel

Der Bundesverband Ei hat mit einem Oster-Mythos hinsichtlich des Eierkonsums in Deutschland aufgeräumt. "Denn das stärkste Eiergeschäft ist das Weihnachtsgeschäft", sagte Verbandsvorsitzender Hans-Peter Goldnick dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Eine Tote und vier verletzte Teenager bei Autounfall in Rheinland-Pfalz

Bei einem schweren Autounfall in Rheinland-Pfalz sind eine 17-Jährige getötet und vier weitere Teenager schwer verletzt worden. Die 18-jährige Fahrerin verlor am Donnerstagabend auf einer Landstraße im Rhein-Hunsrück-Kreis in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum, wie die Polizei in Koblenz am Freitag mitteilte.

Rund 3300 Angriffe auf Bahn-Mitarbeitende im vergangenen Jahr

Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zügen und Bahnhöfen. "Im letzten Jahr gab es rund 3300 körperliche Übergriffe, knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Bahnchef Richard Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Steuersenkung in Gastronomie: Verband erwartet nicht automatisch sinkende Preise

Trotz der von Union und SPD angekündigten Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie rechnet der Branchenverband nicht automatisch mit niedrigeren Restaurantpreisen. "Viele unserer Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben von Freitag.

Textgröße ändern: