The National Times - Trump-Flugzeug muss wegen Triebwerkschadens notlanden

Trump-Flugzeug muss wegen Triebwerkschadens notlanden


Trump-Flugzeug muss wegen Triebwerkschadens notlanden
Trump-Flugzeug muss wegen Triebwerkschadens notlanden

Wegen eines Triebwerkschadens hat ein Privatflugzeug mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump an Bord eine Notlandung hinlegen müssen. Die Maschine kehrte am Samstagabend nach dem Start in New Orleans wegen des Ausfalls eines Triebwerks zu dem Flughafen der Stadt im Südstaat Louisiana zurück, wie Trumps Umfeld am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP bestätigte.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des Online-Magazins "Politico", das als erstes über den Zwischenfall berichtete hatte, musste das Flugzeug nach rund 20 bis 30 Minuten umkehren. Demnach sollte die Maschine Trump nach einem Auftritt vor Spendern der Republikanischen Partei zu seinem Luxusanwesen Mar-a-Lago in Palm Beach im Bundesstaat Florida bringen.

Laut der "Washington Post" waren an Bord des Flugzeugs vom Typ Dassault Falcon 900 neben Trump auch Berater und Mitarbeiter des früheren Präsidenten sowie Personenschützer des Secret Service. Die Parteiführung organisierte nach der Notlandung bei einem Spender eine andere Maschine für den Rückflug des 75-Jährigen.

Trump ist auch nach seiner Niederlage gegen den Demokraten Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 der starke Mann bei den Republikanern. Bei der konservativen Basis ist der Rechtspopulist nach wie vor sehr beliebt. Immer wieder hat er eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 ins Spiel gebracht.

In den vergangenen Wochen sorgte Trump vor allem mit Lob für den russischen Präsidenten Wladimir Putin inmitten der Ukraine-Krise für Schlagzeilen. Er bezeichnete Putin vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als "genial" und "schlau". Nach dem russischen Einmarsch im Nachbarland bezeichnete Trump den Krieg zwar als "schreckliche Katastrophe", nannte den russischen Präsidenten aber erneut "schlau".

Bei der Rede in einem Luxushotel in New Orleans am vergangenen Samstag schlug Trump nach Angaben der "Washington Post" vor, die USA sollten US-Kampfjets mit chinesischen Fahnen markieren und dann Russland bombardieren. "Und dann sagen wir: 'China hat es getan, wir haben es nicht getan, China hat es getan'. Und dann kämpfen sie gegenseitig und wir lehnen uns zurück und schauen zu."

A.Davey--TNT

Empfohlen

Eine Tote und vier verletzte Teenager bei Autounfall in Rheinland-Pfalz

Bei einem schweren Autounfall in Rheinland-Pfalz sind eine 17-Jährige getötet und vier weitere Teenager schwer verletzt worden. Die 18-jährige Fahrerin verlor am Donnerstagabend auf einer Landstraße im Rhein-Hunsrück-Kreis in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum, wie die Polizei in Koblenz am Freitag mitteilte.

Rund 3300 Angriffe auf Bahn-Mitarbeitende im vergangenen Jahr

Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zügen und Bahnhöfen. "Im letzten Jahr gab es rund 3300 körperliche Übergriffe, knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Bahnchef Richard Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Steuersenkung in Gastronomie: Verband erwartet nicht automatisch sinkende Preise

Trotz der von Union und SPD angekündigten Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie rechnet der Branchenverband nicht automatisch mit niedrigeren Restaurantpreisen. "Viele unserer Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben von Freitag.

Konzernchef Lutz: Deutsche Bahn braucht 150 Milliarden Euro für Mondernisierung

Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Dies sei der "zusätzliche Finanzierungsbedarf", sagte Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Textgröße ändern: