The National Times - US-Regierung bereitet mögliche Einführung eines Digital-Dollars vor

US-Regierung bereitet mögliche Einführung eines Digital-Dollars vor


US-Regierung bereitet mögliche Einführung eines Digital-Dollars vor
US-Regierung bereitet mögliche Einführung eines Digital-Dollars vor

Die US-Regierung bereitet angesichts der rasanten Ausbreitung von Kryptowährungen die mögliche Einführung eines Digital-Dollars vor. US-Präsident Joe Biden wollte am Mittwoch nach Angaben des Weißen Hauses ein Dekret unterzeichnen, das "Dringlichkeit bei Forschung und Entwicklung" für eine mögliche Digitalwährung der US-Notenbank anordnet.

Textgröße ändern:

Das Dekret legt grundsätzlich eine umfassende Strategie für den Umgang mit Kryptowährungen fest. Das umfasst auch den Schutz von Verbrauchern, die Stabilität von Finanzmärkten und die Nutzung von Digitalwährungen durch Kriminelle.

Der Leiter des nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses, Brian Deese, und Bidens nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan erklärten, das Dekret werde die "Führungsrolle" der USA "bei Innovation und Regulierung des Ökosystems digitaler Vermögenswerte" in den USA und weltweit sichern.

Weltweit haben schon mehr als 100 Staaten Planungen oder Pilotprojekte für eine offizielle Digitalwährung gestartet. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss im Juli 2021 den offiziellen Start eines Pilotprojekts, mit dem die mögliche Einführung eines digitalen Euro vorbereitet wird.

Ein US-Regierungsvertreter wies den Eindruck zurück, dass die USA bei dem Thema spät dran seien. "Die Auswirkungen der möglichen Ausgabe eines Digital-Dollars sind tiefgreifend", sagte er mit Blick auf die Rolle des Dollars als wichtigste Währung der Welt.

Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet. Nach Angaben des Weißen Hauses überstieg das Gesamtvolumen digitaler Vermögenswerte einschließlich Digitalwährungen im vergangenen November die Marke von drei Billionen Dollar (2,75 Billionen Euro). Fünf Jahre zuvor waren es noch 14 Milliarden Dollar. Den Angaben zufolge haben bereits 16 Prozent der Erwachsenen in den USA - rund 40 Millionen Menschen - Kryptowährungen genutzt, in sie investiert oder mit ihnen gehandelt.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Eine Tote und vier verletzte Teenager bei Autounfall in Rheinland-Pfalz

Bei einem schweren Autounfall in Rheinland-Pfalz sind eine 17-Jährige getötet und vier weitere Teenager schwer verletzt worden. Die 18-jährige Fahrerin verlor am Donnerstagabend auf einer Landstraße im Rhein-Hunsrück-Kreis in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum, wie die Polizei in Koblenz am Freitag mitteilte.

Rund 3300 Angriffe auf Bahn-Mitarbeitende im vergangenen Jahr

Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zügen und Bahnhöfen. "Im letzten Jahr gab es rund 3300 körperliche Übergriffe, knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Bahnchef Richard Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Steuersenkung in Gastronomie: Verband erwartet nicht automatisch sinkende Preise

Trotz der von Union und SPD angekündigten Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie rechnet der Branchenverband nicht automatisch mit niedrigeren Restaurantpreisen. "Viele unserer Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben von Freitag.

Konzernchef Lutz: Deutsche Bahn braucht 150 Milliarden Euro für Mondernisierung

Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Dies sei der "zusätzliche Finanzierungsbedarf", sagte Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.

Textgröße ändern: