The National Times - Arbeitsminister Heil fordert zu Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen

Arbeitsminister Heil fordert zu Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen


Arbeitsminister Heil fordert zu Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen
Arbeitsminister Heil fordert zu Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen

Anlässlich des Equal Pay Days am Montag hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mehr Lohngerechtigkeit für Frauen angemahnt. "Die Corona-Krise hat uns noch einmal vor Augen geführt, dass gerade Frauen unser Land am Laufen halten", erklärte Heil am Sonntag. "Nur in der Bezahlung drückt sich das nicht aus", fügte er hinzu. Das dürfe nicht so bleiben.

Textgröße ändern:

Heil erklärte, er kämpfe für mehr Lohngerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. "Dazu gehören bessere Löhne in der Pflege und die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro, wovon vor allem Frauen profitieren." Der gesetzliche Mindestlohn soll zum Oktober dieses Jahres auf zwölf Euro pro Stunde steigen; im Februar hatte das Bundeskabinett dazu einen Gesetzentwurf Heils beschlossen.

Heil hob am Sonntag zudem "auch das Eintreten für eine höhere Tarifbindung" hervor. Denn der sogenannte Gender Pay Gap - also die Lohnlücke der durchschnittlichen Verdienste von Männern und Frauen - werde durch Tarifverträge deutlich verringert, erklärte er.

Heil sprach sich zudem für "konkrete Entlastung im Alltag" für Frauen aus. "Dafür bauen wir weiter die Ganztagsbetreuung aus. Und dafür wollen wir ein Gutschein-System für Alltagshelfer schaffen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern."

Die Ungleichheit des Verdienstes habe "viele Ursachen", erklärte Heil. "Wir müssen sie alle angehen - nur dann kann echte Gleichstellung gelingen."

Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 7. März. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen in Deutschland rechnerisch für umsonst, während Männer seit dem 1. Januar Geld verdienen. Oder anders ausgedrückt: Bis zu diesem Tag müssen Frauen theoretisch arbeiten, um das Gehalt zu bekommen, das Männer bereits zum Jahresende des Vorjahres hatten.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Krise bei VW: Quartalszahlen, Sparpläne und Fortsetzung der Tarifverhandlung

Der Wolfsburger Autohersteller VW veröffentlicht am Mittwoch (07.30 Uhr) neue Geschäftszahlen für das dritte Quartal. Außerdem hat das Unternehmen die Vorstellung von Plänen für Milliardeneinsparungen angekündigt. Medienberichten und Angaben des Betriebsrats zufolge erwägt VW die Schließung von Werken, tausende Stellenstreichungen und massive Gehaltskürzungen. Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall kündigten bereits Widerstand an.

Neue Daten zur Wirtschaftsleistung - Rezession im dritten Quartal befürchtet

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden veröffentlicht am Mittwoch (10.00 Uhr) seine erste Schätzung zur Entwicklung der deutschen Wirtschaftsleistung im dritten Quartal. Nach einem Rückgang im zweiten Quartal um 0,1 Prozent droht Deutschland, in eine technische Rezession zu rutschen. Diese liegt vor, wenn das Bruttoinlandsprodukt in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen zurückgeht.

Kurs des Bitcoin am Dienstag nahe dem Rekordhoch

Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl hat sich der Kurs der Kryptowährung Bitcoin am Dienstag in Richtung Rekordhoch bewegt. Im Laufe des Tages erreichte der Bitcoin zwischenzeitlich den Wert von 73.563,63 Dollar (68.010 Euro), was nicht mehr weit von seinem absoluten Rekordhoch im März in Höhe von 73.797,78 Dollar entfernt war. Am Abend sank der Wert der Kryptowährung an den Märkten wieder.

E-Autos aus China: EU beschließt Zusatzzölle von bis zu 35,3 Prozent

Die Europäische Union hat Zusatzzölle von bis zu 35,3 Prozent auf Elektroautos aus China beschlossen. Das geht aus der sogenannten Durchführungsverordnung zu den Zöllen hervor, welche die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel billigte und die im Internet veröffentlicht wurde. Der Beschluss wurde später am Dienstag im EU-Amtsblatt veröffentlicht, die Zölle treten am Mittwoch in Kraft.

Textgröße ändern: