The National Times - Stiftung Warentest: Gute Kochtöpfe gibt es auch für wenig Geld

Stiftung Warentest: Gute Kochtöpfe gibt es auch für wenig Geld


Stiftung Warentest: Gute Kochtöpfe gibt es auch für wenig Geld
Stiftung Warentest: Gute Kochtöpfe gibt es auch für wenig Geld

Bei der Einrichtung ihrer Küche müssen Verbraucher laut der Stiftung Warentest nicht unbedingt zu den teuersten Produkten greifen. Zwar schnitt das teuerste Kochtopfset mit einem Preis von mehr als 500 Euro im Test am besten ab, wie die Stiftung Warentest am Mittwoch erklärte. Gute Sets gebe es jedoch auch für unter 100 Euro. Auch bei Induktionsfeldern gebe es es günstige Alternativen.

Textgröße ändern:

So schafften es alle 14 getesteten Induktionskochfelder, innerhalb von rund sechs Minuten eineinhalb Liter Wasser auf 90 Grad zu erhitzen - das günstigste Gerät für 270 Euro schnitt genauso gut ab, wie das teuerste Produkt für 1050 Euro. Unterschiede gab es bei der Wärmeverteilung: Insbesondere parallel angeordnete Spulen erwärmten die Kochfläche nicht gleichmäßig.

Wesentlich teurer waren laut Stiftung Warentest Induktionsfelder mit eingebautem Dunstabzug: Diese kosteten zwischen 1280 und 3450 Euro. Bei dieser Technik sitzt der Dunstabzug nicht über, sondern unter dem Herd - so eröffnen sich bei der Einrichtung der Küche neue Möglichkeiten. Die Modelle mit eingebautem Abzug saugten den Dunst teilweise besser ab als klassische Dunstabzugshauben über dem Herd, erklärten die Warentester.

Für eine angenehme Kocherfahrung braucht es neben dem Herd auch gute Kochtöpfe: Der Preis ist hier laut Stiftung Warentest nicht ausschlaggebend. So kostete der Testsieger genauso viel wie das Schlusslicht. Neben der Temperaturverteilung testeten die Warentester auch die Haltbarkeit von insgesamt 17 Edelstahl-Topfsets.

Nach 125 Zyklen im Intensivprogramm einer Spülmaschine zeigten einige Kochtöpfe deutliche Gebrauchsspuren: So korrodierten beispielsweise Nieten, es bildeten sich Rostpunkte oder Griffe lösten sich. Grundsätzlich sollten Verbraucher laut Stiftung Warentest beim Kochtopf-Kauf zu Sets greifen: Im Vergleich mit dem Kauf von einzelnen Kochtöpfen lassen sich so bis zu 50 Prozent sparen.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an

In den Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Schlichtung angerufen. Die Verhandlungen über eine Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst seien gescheitert, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz am Donnerstag. Die Schlichtung soll demnach in der Woche nach Ostern stattfinden. Vor und während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, seien wieder Streiks an den Flughäfen möglich, erklärte Verdi.

Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"

US-Präsident Donald Trump hat den vorläufigen Verzicht der Europäischen Union auf Gegenzölle als positiv bezeichnet. Dieser Schachzug sei "sehr schlau", sagte Trump am Donnerstag in Washington bei einer Kabinettssitzung. Nach Trumps Kehrtwende im Zollstreit hatte die EU bereits beschlossene Gegenaufschläge für 90 Tage ausgesetzt.

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten

Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren". Angesichts der derzeit unberechenbaren US-Handelspolitik sucht die EU weltweit nach neuen verlässlichen Handelspartnern.

Erfolg für Trump: US-Kongress ebnet Weg für Steuersenkungen

Der US-Kongress hat den Weg für umfassende Steuersenkungen freigemacht, die Präsident Donald Trump im Wahlkampf angekündigt hatte. Nach dem Senat verabschiedete am Donnerstag auch das Repräsentantenhaus eine Haushaltsresolution, die geringere Steuersätze ermöglichen soll. Trump sprach im Onlinedienst Truth Social von einer "großartigen Nachricht" und versprach die "größten Steuersenkungen der US-Geschichte".

Textgröße ändern: