The National Times - Stitung Warentest: Nur knapp jeder vierte Apfelsaft mit gut bewertet

Stitung Warentest: Nur knapp jeder vierte Apfelsaft mit gut bewertet


Stitung Warentest: Nur knapp jeder vierte Apfelsaft mit gut bewertet
Stitung Warentest: Nur knapp jeder vierte Apfelsaft mit gut bewertet

Die Auswahl an Apfelsäften in deutschen Supermarktregalen ist groß, doch viele Produkte können laut der Stiftung Warentest nicht überzeugen. Insgesamt erreichten nur sechs der 26 getesteten Apfelsäfte die Bewertung "gut", wie die Stiftung Warentest am Mittwoch mitteilte. Bei allen Säften mit einer guten Bewertung handelt es sich demnach um naturtrübe Direktsäfte. Diese überzeugten mit einem "aromatischen und intensiven" Geschmack.

Textgröße ändern:

Die Tester prüften neben 16 Direktsäften auch zehn Säfte aus Konzentrat. Bei deren Herstellung entweichen jedoch Aromastoffe, die bei der Rückverdünnung wieder zugesetzt werden müssen. Die naturtrüben Direktsäfte seien den Säften aus Konzentrat deshalb "vor allem geschmacklich überlegen", so das Urteil.

Preislich gab es bei den Produkten große Unterschiede - das hatte jedoch keine direkte Auswirkung auf die Qualität. Die Preise der besten Säfte variierten zwischen einem und vier Euro pro Liter.

Gesundheitlich bedenklich war keines der Produkte. Schimmelpilze oder Keime wurden in keinem der Säfte nachgewiesen.

Wer sich mit einem Apfelsaft erfrischen möchte, der sollte zur Schorle greifen, riet Stiftung Warentest: Mit Wasser verdünnter Apfelsaft enthält weniger Fruchtzucker und ist somit gesünder als purer Fruchtsaft.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an

In den Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Flughäfen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Schlichtung angerufen. Die Verhandlungen über eine Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst seien gescheitert, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Bandosz am Donnerstag. Die Schlichtung soll demnach in der Woche nach Ostern stattfinden. Vor und während einer Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, seien wieder Streiks an den Flughäfen möglich, erklärte Verdi.

Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"

US-Präsident Donald Trump hat den vorläufigen Verzicht der Europäischen Union auf Gegenzölle als positiv bezeichnet. Dieser Schachzug sei "sehr schlau", sagte Trump am Donnerstag in Washington bei einer Kabinettssitzung. Nach Trumps Kehrtwende im Zollstreit hatte die EU bereits beschlossene Gegenaufschläge für 90 Tage ausgesetzt.

EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten

Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate werden nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen beginnen. Wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte, sollen sich die Gespräche mit Abu Dhabi "auf die Liberalisierung des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Investitionen konzentrieren". Angesichts der derzeit unberechenbaren US-Handelspolitik sucht die EU weltweit nach neuen verlässlichen Handelspartnern.

Erfolg für Trump: US-Kongress ebnet Weg für Steuersenkungen

Der US-Kongress hat den Weg für umfassende Steuersenkungen freigemacht, die Präsident Donald Trump im Wahlkampf angekündigt hatte. Nach dem Senat verabschiedete am Donnerstag auch das Repräsentantenhaus eine Haushaltsresolution, die geringere Steuersätze ermöglichen soll. Trump sprach im Onlinedienst Truth Social von einer "großartigen Nachricht" und versprach die "größten Steuersenkungen der US-Geschichte".

Textgröße ändern: