The National Times - Französische Journalisten unterzeichnen Charta für Klima-Berichterstattung

Französische Journalisten unterzeichnen Charta für Klima-Berichterstattung


Französische Journalisten unterzeichnen Charta für Klima-Berichterstattung
Französische Journalisten unterzeichnen Charta für Klima-Berichterstattung / Foto: © AFP/Archiv

Bilder von Eis schleckenden und badenden Kindern sollen nicht mehr zum Bebildern der durch den Klimawandel verschlimmerten Hitzewellen benutzt werden. Das ist eine der Empfehlungen, die aus einer Charta hervorgeht, die mehr als 500 Journalisten in Frankreich unterzeichnet haben. In der am Mittwoch veröffentlichten Erklärung verpflichten sie sich, Klimawandel nicht als einzelnes Thema zu behandeln, sondern dessen Auswirkungen in der gesamten Berichterstattung zu berücksichtigen.

Textgröße ändern:

Selbst in diesem Sommer, der von Trockenheit und Waldbrände geprägt war, sei der Zusammenhang mit dem Klimawandel "nur selten" erwähnt worden, sagte Loup Espargilière, einer der Autoren der Charta. Etwa 30 Redaktionen und mehrere Journalistenschulen bekennen sich ebenfalls zu der Charta, unter ihnen auch RFI und France 24.

Nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Strategien im Kampf gegen dessen Auswirkungen sollen genauer in den Blick genommen und hinterfragt werden. Journalisten sind aufgerufen, sich zu dem Thema ständig weiterzubilden und die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf verständliche Weise zu vermitteln.

Die beteiligten Redaktionen wollen darauf achten, ihren CO2-Ausstoß zu vermindern, ohne dabei die Recherche vor Ort zu vernachlässigen. Das bedeutet etwa, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen und auf Journalisten vor Ort zu setzen. Auf Werbung für klimaschädliche Produkte soll möglichst verzichtet werden.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Scholz telefoniert vor Weltklimakonferenz mit Präsident von Aserbaidschan

Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit dem Staatschef des Gastgeberlandes Aserbaidschan, Ilham Alijew, telefoniert. In dem Gespräch sei es um die Ziele der aserbaidschanischen COP29-Präsidentschaft sowie um den Stand der Friedensverhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan gegangen, teilte Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Samstagabend in Berlin mit.

Vor UN-Klimakonferenz in Baku: Wetterdienst warnt vor Vervielfachung von Hitzetagen

Die Durchschnittstemperaturen im deutschsprachigen Raum würden Modellsimulationen zufolge bei einem ungebremsten globalen CO2-Ausstoß bis zum Ende des Jahrhunderts um weitere 1,5 bis 4,5 Grad Celsius steigen und unter anderem zu einer drastischen Zunahme von Hitzetagen führen. Das geht aus einem am Freitag vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und den nationalen Wetterdiensten der Schweiz und Österreichs gemeinsam veröffentlichten aktuellen Überblickspapier hervor.

Neue Castorbehälter dürfen vorerst an Atomkraftwerk Phillipsburg eingelagert werden

Im Atommüllzwischenlager am abgeschalteten Atomkraftwerk im baden-württembergischen Philippsburg dürfen vorerst neue Castorbehälter mit radioaktivem Abfall eingelagert werden. Bis zu einer Entscheidung im juristischen Hauptverfahren dürfen die Spezialbehälter dort abgestellt werden, wie der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Freitag in Mannheim mitteilte. Mit seiner Entscheidung lehnte es Eilanträge gegen Änderungsgenehmigungen ab (Az.: 10 S 1555/24).

Studie: CO2-Ausstoß durch Privatjets zwischen 2019 und 2023 um 46 Prozent gestiegen

Durch Privatjets verursachte Kohlendioxidemissionen sind einer Studie zufolge zwischen 2019 und 2023 um 46 Prozent gestiegen. Während der europäischen Sommermonate und internationaler Großveranstaltungen wie der Fußball-WM 2022 in Katar, dem Filmfestival in Cannes, dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos und dem UN-Klimagipfel in Dubai waren die CO2-Emissionen am höchsten, wie aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Studie hervorgeht.

Textgröße ändern: