The National Times - Analyse: Solarenergie überholt in der EU 2024 erstmals Stromerzeugung aus Kohle

Analyse: Solarenergie überholt in der EU 2024 erstmals Stromerzeugung aus Kohle


Analyse: Solarenergie überholt in der EU 2024 erstmals Stromerzeugung aus Kohle
Analyse: Solarenergie überholt in der EU 2024 erstmals Stromerzeugung aus Kohle / Foto: © AFP

In der Europäischen Union hat die Solarenergie im Jahr 2024 laut der Denkfabrik Ember erstmals die Kohle bei der Stromerzeugung überholt. "Die Solarenergie bleibt 2024 die am schnellsten wachsende Stromquelle in der EU und übertrifft zum ersten Mal die Kohle", heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten European Electricity Review 2025 des Klima-Thinktanks. Gleichzeitig sei die Stromerzeugung aus Gas im fünften Jahr in Folge zurückgegangen und die Energie aus fossilen Energiequellen auf einen "historischen Tiefstand" gesunken.

Textgröße ändern:

Das europäische Klimaschutzprogramm Green Deal "hat zu einer tiefgreifenden und schnellen Transformation des EU-Energiesektors geführt", erklärte die Denkfabrik. "Die Solarenergie bleibt auch 2024 die am schnellsten wachsende Energiequelle in der EU und liegt erstmals vor der Kohle. Die Windenergie bleibt die zweitgrößte Energiequelle in der EU, vor Gas und hinter der Kernenergie.

Der Anteil der Erneuerbaren Energien wird mit 47 Prozent angegeben - im Jahr 2019 waren es 34 Prozent gewesen. Der Anteil der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern fiel der Analyse zufolge von 39 auf 29 Prozent.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Rekordwert: Fast die Hälfte des Stroms in der EU stammt aus Erneuerbaren

In der Europäischen Union ist der Strom mittlerweile fast zur Hälfte grün: Der Anteil der erneuerbaren Energien sei 2024 auf den Rekordwert von gut 47 Prozent gestiegen, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten European Electricity Review 2025 der Denkfabrik Ember. Demnach überholte die Solarenergie im vergangenen Jahr erstmals die Kohle bei der Stromerzeugung.

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Lärmschutz bei Windrädern

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über den Lärmschutz bei Windrädern. Dabei geht es insbesondere um die Frage, inwieweit bei der Genehmigung neuer Anlagen eine Vorbelastung durch schon bestehende Windräder zu berücksichtigen ist. (Az. 7 C 4.24)

Bundesverfassungsgericht: Tübinger Verpackungssteuer als Anreiz für Mehrweg zulässig

Das Bundesverfassungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt. Sie bezwecke einen Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen und sei als "örtliche Verbrauchsteuer" zulässig, entschieden die Karlsruher Richter in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss. Sie wiesen damit die Verfassungsbeschwerde eines Tübinger McDonalds-Restaurants ab. (Az. 1 BvR 1726/23)

Tübinger Verpackungssteuer: Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Mittwoch eine Entscheidung zur Tübinger Verpackungssteuer (09.30 Uhr). Diese wird in der Universitätsstadt seit Anfang 2022 für Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel zum Mitnehmen erhoben, etwa Kaffeebecher, Pommesschalen oder Plastikbesteck. (Az. 1 BvR 1726/23)

Textgröße ändern: