The National Times - Park warnt US-Bürger vor Feiertag Thanksgiving: Truthahn nicht im Großen Salzsee einlegen

Park warnt US-Bürger vor Feiertag Thanksgiving: Truthahn nicht im Großen Salzsee einlegen


Park warnt US-Bürger vor Feiertag Thanksgiving: Truthahn nicht im Großen Salzsee einlegen
Park warnt US-Bürger vor Feiertag Thanksgiving: Truthahn nicht im Großen Salzsee einlegen / Foto: © AFP

Vor dem US-Feiertag Thanksgiving am Donnerstag hat ein Naturpark im Bundesstaat Utah davor gewarnt, den Truthahn für das Familienessen im berühmten Großen Salzsee einzulegen. Die Ermahnung erfolgte, nachdem Mitarbeiter des Parks einen davongeschwemmten Truthahn fanden, den offenbar jemand statt in Salzlake direkt im See eingelegt hatte. Es sei "nur Ihre jährliche Erinnerung, nicht den Großen Salzsee zum Einlegen Ihres Truthahns zu benutzen", schrieb der staatliche Park in dieser Woche in den Onlinenetzwerken.

Textgröße ändern:

Nicht nur sei der Salzgehalt im See zu hoch, erklärte der Park weiter. Auch könne es starke Wellen geben und "es besteht eine gute Chance, dass Sie den gesamten Truthahn verlieren, wie diese Person es getan hat". Dazu veröffentlichte der Park ein Foto von dem Geflügel, noch in der Verpackung des Lebensmittelgeschäfts und mit Grasresten und Dreck versehen.

Thanksgiving (Danksagung) ist für viele Menschen in den USA das wichtigste Familienfest. Es wird am Donnerstag gefeiert, wobei es Brauch ist, Truthahn zu servieren. Das Einlegen in einer Salzlake mit Gewürzen und Kräutern vor dem Garen soll das Fleisch zarter machen und ihm weiteren Geschmack verleihen.

Der Große Salzsee ist ein wichtiger Anziehungspunkt für den Tourismus in der Region. Im Jahr 2022 sank der Wasserstand in dem See auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen, was auf eine Kombination aus übermäßigem Verbrauch durch die Landwirtschaft und den Bergbau sowie auf eine bereits zwei Jahrzehnte andauernde Dürre zurückzuführen ist. Das Wasser wurde so salzig, dass die Salinenkrebse, eine wichtige Einkommensquelle in der örtlichen Wirtschaft, zu sterben begannen.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Deutscher Jagdverband: Waschbären breiten sich in Deutschland weiter aus

Waschbären breiten sich in Deutschland immer weiter aus. 2023 meldeten 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zu 2011 sind das fast drei Viertel mehr. Für die Auswertung wurden Daten aus rund 24.000 Revieren zur Verfügung gestellt. Das entspricht rund 38 Prozent der forst- und landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands.

Wassermassen in Australien überfluten Fläche von der Größe Frankreichs

In dem von Viehzucht geprägten Outback des australischen Bundesstaates Queensland haben Wassermassen eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag sind mehr als 100.000 Nutztiere durch die Fluten ertränkt oder weggeschwemmt worden. "Wir gehen davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden", erklärte der Landwirtschaftsminister des Bundesstaates, Tony Perrett.

Sicherheitsrisiko: Trump will historischen Magnolienbaum vor Weißem Haus fällen lassen

Aus für historische Jackson-Magnolie vor Weißem Haus: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen der bekanntesten Bäume der USA aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen. "Die schlechte Nachricht ist, dass alles ein Ende haben muss", schrieb Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Der als Jackson-Magnolie bekannte Baum an der Südseite des Weißen Hauses sei "in einem schrecklichen Zustand".

Verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch soll später kommen

Die Pflicht zur Kennzeichnung von frischem, unverarbeiteten Schweinefleisch aus Deutschland nach Art der Tierhaltung soll doch nicht wie bislang geplant ab diesem August greifen. "Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, haben wir heute beschlossen, wird verschoben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Freitag im Anschluss an die Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Neues Startdatum für die Kennzeichnungspflicht ist demnach der 1. Januar 2026.

Textgröße ändern: